Europahaus in Mayrhofen setzt auf Kooperationen
Mayrhofen – 24 Monate Kurzarbeit innerhalb der letzten drei Jahre haben sich für das Europahaus in Mayrhofen bezahlt gemacht. Das erklärte Geschäftsführerin Stefanie Thurner im Rahmen der TVB-Vollversammlung. „Wir haben von den Förderungen profitiert und daher trotz wenig Umsatz gute Ergebnisse erzielt“, erklärte sie.
Heuer lag die Auslastung bei 29,6 Prozent, 5444 Kultur- und 8485 Congressgäste wurden an den insgesamt 145 Veranstaltungstagen gezählt. Thurner verglich die Zahlen mit 2019: Da wurde an 170 Veranstaltungstagen mit rund 4700 Kultur- und 9500 Congressgästen 38,36 % Auslastung erzielt.
Seit Neuestem ist das Haus eine umweltzertifizierte Congresslocation, damit können hier auch Green-Events durchgeführt werden. Um sich als Kongresshaus besser vermarkten zu können, haben sich die Kongresszentren in Mayrhofen, Hall und im Ötztal werbemäßig zusammengetan. Als diedrei.tirol scheint die Kooperation im Internet auf. „Durch die Kooperation können wir personelle und finanzielle Ressourcen bündeln und etwa bei Sales-Veranstaltungen gemeinsam auftreten“, erklärt Thurner. Werbung, die sich der Einzelne möglicherweise nicht leisten könnte, werde nun kostenmäßig gedrittelt. Als besonderen Vorteil und Alleinstellungsmerkmal wertet Thurner den zum Europahaus zählenden Waldfestplatz, der eine besondere Kulisse am Ortsrand für Veranstaltungen bietet.