Dreikönigsaktion: 10.000 Sternsinger ziehen durch Tirol
Innsbruck – Als Heilige Drei Könige verkleidet wandern sie dieser Tage wieder von Haus zu Haus. Insgesamt rund 10.000 Burschen und Mädchen sind derzeit in Tirol unterwegs, überbringen Segenswünsche und sammeln Spenden für Bedürftige. Im Vorjahr kamen dabei zirka 1,3 Millionen Euro zusammen.
Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler nennt die SternsingerInnen „jugendliche Mutmacher“, deren Besuche „Klang und Geschmack der Weihnacht in die Häuser bringen. Vor allem vermitteln sie die Zuversicht, dass es Sinn macht, sich für Menschen in Not einzusetzen.“ Für Lea Rubisoier, erste Vorsitzende der Katholischen Jungschar in der Diözese Innsbruck, bedeutet das Sternsingen, eine „Friedensbotschaft zu übermitteln und Solidarität zu leben.
Mit den jetzt gesammelten Geldern werden weltweit etwa 500 Hilfsprojekte unterstützt. Schwerpunkt ist die Aktion „Wasser sichert Überleben“ für Hirtenvölker im nördlichen Kenia. Die Verantwortlichen erklären, dass jeder Cent zählt. Falls die Sternsinger Menschen zu Hause nicht antreffen können, ist es auch möglich, über einen Erlagschein oder online zu spenden – etwa auf (TT)