1950–2023

Doppel-Gold bei Olympia in Innsbruck: Trauer um Ski-Ikone Rosi Mittermaier

Rosi Mittermaier gewann bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck Gold in der Abfahrt und im Slalom sowie Silber im Riesenslalom.
© imago sportfoto

Die ehemalige deutsche Skirennfahrerin und Mutter von Skistar Felix Neureuther starb am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren.

Garmisch – Die deutsche Ski-Ikone Rosi Mittermaier ist tot. Dies teilte ihre Familie am Donnerstag mit. Die frühere Skirennfahrerin und zweimalige Olympiasiegerin sei am Mittwoch "nach schwerer Krankheit im Kreise der Familie friedlich eingeschlafen". Die Mutter des früheren deutschen Ski-Stars Felix Neureuther wurde 72 Jahre alt.

Wir als Familie geben die traurige Nachricht bekannt, dass unsere geliebte Ehefrau, Mama und Oma am 04.01.2023 nach schwerer Krankheit im Kreise der Familie friedlich eingeschlafen ist.
Christian, Ameli und Felix Neureuther

Mittermaier hatte für eines der größten Feste in der deutschen Olympia-Geschichte gesorgt, als sie in Innsbruck 1976 zweimal Gold in Abfahrt und Slalom und einmal Silber im Riesentorlauf holte. Im Anschluss holte sie den Ski-Weltcup. Im Mai 1976 im Alter von nur 26 Jahren beendete sie ihre Profi-Karriere.

Brigitte Totschnig (Österreich), Olympiasiegerin Rosi Mittermaier (BR Deutschland) und Cynthia Nelson (USA) bei der Siegerehrung der Olympia-Abfahrt in Innsbruck.

Mittermaier wurde danach regelmäßig auf Innsbruck angesprochen. Die bodenständige Oberbayerin wurde als "Gold-Rosi" bekannt und war nach Olympia quasi ein Popstar. "In meinem Elternhaus war ein ganzes Zimmer voll mit Post und Paketen. In einem Monat sind 27.000 Briefe gekommen, das hat uns der Postbote erzählt, der ist total narrisch geworden, weil er die ganze Flut rauf auf die Winklmoosalm bringen musste", erinnerte sich Mittermaier anlässlich ihres 70. Geburtstags.

📽️ Video | Rosi Mittermaier ist tot

Sie liebte das Skifahren. "Das reine Skifahren ist für mich immer noch das Schönste, was es gibt und wo mir immer das Herz aufgehen wird", sagte die Ski-Ikone, die sich aber selbst nicht auf die Leistungssportlerin von damals reduzieren lassen wollte.

Rosi Mittermaier mit ihrem Ehemann Christian Neureuther 2019 bei den Bayreuther Festspielen.
© AFP/Stache

Dafür hatte sie in ihrem Leben zu viele andere Ziele erreicht. Als Werbebotschafterin etwa bereiste sie die Welt. Mit ihrem Mann, dem früheren Skirennfahrer Christian Neureuther, gründete Mittermaier in Garmisch eine Familie. Sohn Felix wurde später der erfolgreichste deutsche Rennfahrer der Weltcup-Geschichte und trat 2019 zurück. (TT.com, dpa)

Rosi Mittermaier im Kurzporträt

Rosa Katharina "Rosi" Mittermaier

Geboren: 5. August 1950 / Gestorben: 4. Januar 2023

Familie: verheiratet mit Christian Neureuther, Kinder Ameli und Felix

Erfolge als Sportlerin: Olympia-Gold in der Abfahrt 1976, Olympia-Gold im Slalom 1976, Olympia-Silber im Riesenslalom 1976, WM-Gold in der Abfahrt 1976, WM-Gold im Slalom 1976, WM-Gold in der Kombination 1976, WM-Silber im Riesenslalom 1976, Gesamtweltcupsiegerin 1976, Slalom-Kristallkugel 1976, Kombinations-Kristallkugel 1976, zehn Weltcupsiege

Auszeichnungen (Auszug): Deutschlands Sportlerin des Jahres 1976, Olympischer Orden des IOC, Goldene Sportpyramide, Hall of Fame des deutschen Sports, Bayerische Europamedaille, Goldenes Sportehrenabzeichen des Deutschen Skiverbands