Sonderausstellung

Fügener Heimatmuseum will das ganze Zillertal erobern

Martin Plattner aus Ried ist der erste Chronist, der sein Werk in der Fügener Sonderausstellung des Heimatmuseums herzeigt
© Heimatmuseum Fügen

Fügen – Eine kleine Schatzkammer an Erinnerungen, Besonderheiten, Kuriositäten, aber auch unvergessenen Ereignissen wird gerade im Fügener Heimatmuseum aufgebaut. Dort entsteht eine Sonderausstellung, die weit über die Ortsgrenzen hinweg Wellen schlagen soll. Denn das Heimatmuseum will neue Wege gehen: Weg vom Regionalen, hin zum Museum fürs ganze Tal.

„Schon vor Corona haben wir uns damit befasst, wie wir mehr Einheimische ins Museum locken können. Wir haben mit Leuten aus verschiedensten Bereichen viele Ideen zusammengetragen“, sagt Archivar Franz Margreiter. Die Umsetzung kam dann etwas ins Stocken. Nun will man aber umso motivierter losstarten. Erste Schritte waren die Mineraliensammlung oder die Ausstellung zum Tux-Zillertal-Rind. Künftig will man die Orte des Tales im Museum erlebbar machen. Und zwar mit der Sonderausstellung „Chronikwesen“. Als Erstes wird das Werk des Rieder Chronisten Martin Plattner gezeigt. „Seine Chronik und seine Arbeiten sind wohl beispielgebend“, sagt Margreiter. Die Besucher erwarten u. a. die wechselvolle Geschichte der Überschwemmungen durch den Riedbach, die wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes oder auch spannende Begebenheiten aus dem Ort. Die Erstausgabe des Buches des Wanderhändlers Peter Prosch wird ebenfalls zu sehen sein.

Für Margreiter ist klar: „Die Arbeit von Gemeindechronisten blüht meist im Verborgenen.“ Dabei werden oft ungeahnte Schätze zu Tage gebracht. Die geschichtliche Forschung sei eine Fleißaufgabe Freiwilliger, die sich aber bezahlt mache. Etwas, worauf keine Gemeinde verzichten sollte. Am Freitag, 13. Jänner, wird die Sonderausstellung im Fügener Heimatmuseum um 20 Uhr eröffnet. Margreiter und sein Team hoffen, dass sich noch viele weitere Ortschronisten vor den Vorhang wagen und in Fügen ihre Werke herzeigen.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062