Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“

Mittelschule Zirl: Auszeichnung für gesundes Schulbuffet

Jede Woche bereiten SchülerInnen der MS Zirl die gesunde Jause für die große Pause selbst vor.
© MS Zirl

Zirl – Wer an Schulbuffets denkt, hat vielleicht immer noch ein Bild von übermäßig viel Kuchen, dick belegten Wurstbroten, Süßigkeiten und Limonade im Kopf. Dabei muss dieses Bild an vielen Tiroler Schulen längst revidiert werden – beispielsweise an der Mittelschule Zirl: Dort hat der „Schulbuffet-Check“ des vorsorgemedizinischen Instituts SIPCAN – umgesetzt gemeinsam mit den Projektpartnern des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ – nun erneut ergeben, dass die Gestaltung des Warenkorbs den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums („Leitlinie Schulbuffet“) entspricht.

Bei der Überprüfung wurden alle Teile des Warenangebots unter die Lupe genommen – vom Jausengebäck über Getränke und Milchprodukte bis hin zu Obst und Gemüse. Schon bei der ersten Evaluierung sei das Angebot „ausgezeichnet“ gewesen, lobt Projektkoordinatorin Barbara Holstein, das Schulbuffet wurde daher als „gesundheitsfördernd“ prämiert.

Das Thema Ernährung spiele an der MS Zirl – die das Gütesiegel Gesunde Schule seit drei Jahren trägt und sich im Frühjahr der zweiten Rezertifizierung stellt – generell eine große Rolle, betont Schulleiter Stefan Zangerl. Das reiche von der Zusammenarbeit mit dem örtlichen Bäcker, der auf einen hohen Anteil an gesunden Brotsorten achtet, bis zum Getränkeautomaten, den man im Zuge des Prozesses ganz neu habe aufsetzen müssen. „Dabei geht es etwa auch um die Reihung: Die gesunden Getränke werden auf Augenhöhe platziert, damit sie eher gewählt werden.“

Jeden Dienstag bereiten Schülerinnen und Schüler – alternierend kommt jede Klasse an die Reihe – die gesunde Jause für SchülerInnen und Lehrpersonal selbst vor: frisch gepresste Säfte, Obstsalat, Gemüsesticks, Kressebrote, Milchshakes und vieles mehr. Ernährungs- und Hauswirtschaftsunterricht findet an der MS Zirl bereits ab der 1. Klasse statt – und auch ein eigener Schulschwerpunkt „Gesundheit und Bewegung“ rückt nicht zuletzt die Ernährung in den Fokus.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302