Trophäenschau in Rotholz

Nachtabschüsse verärgern Jägermeister im Bezirk Schwaz: „Brauchen wildfitten Wald“

Franz Hörl, LLA-Direktor Josef Norz, Andreas Prosch (Obmann LK Schwaz) mit den Waidmännern Günther Pircher und Otto Weindl (v. l.).
© Zwicknagl

Rotholz – „Wir brauchen nicht nur einen klimafitten Wald, sondern auch einen wildfitten Wald“, ließ der Schwazer Bezirksjägermeister Otto Weindl bei der Trophäenschau in Rotholz wissen. Er ist verärgert über Schusszeiten-Verlängerungen und Nachtabschüsse sowie das Erlegen des Wildes an ausgelegten Futterstellen – und das mit Genehmigung der Behörde.

Kritisch beleuchtete er die Auflassung von Fütterungsstellen für Rot- und Rehwild, die in Gerlos und im Achental, im Bächental und im Märzengrund geplant sei. Dadurch komme es zu Konzentrationen bei anderen Fütterungen und Schäden seien programmiert. Weindl kann auch Bejagungsmethoden in der Nähe von Wildfütterungen im Winter wenig abgewinnen: Ausgewilderte Hirsche würden es nicht auf die Ehrentafeln der Schwazer Jäger schaffen, ließ er wissen. Dass immer mehr Nachtsichttechniken vom Militär den Weg zu den Jägern finden, sei bedenklich. Derartige Techniken seien jüngst bei der Jagdmesse in Salzburg auf etwa zehn Ständen als Innovationen angepriesen worden.

Positiv wertete er die Erfüllung des Abschussplanes und warnte, dass die Räude derzeit im Zillergrund wieder beim Aufflammen sei. Laut Landesjägermeister Anton Larcher wird laut EU bis zum Jahr 2027 auf bleifreie Geschosse bei der Jagd umgestellt. Interessant ist eine Erhebung zu diesem Thema von Reinhold Mitterlehner. Die bleihaltige Jagdmunition der österreichischen Jäger mache nur zwei Prozent des Bleies der illegal abgelagerten Autobatterien aus, heißt es darin.

Derzeit sind im Bezirk Schwaz 2160 Jagdkarten ausgegeben, 120 angehende Jäger und Jägerinnen drückten 2021 die Schulbank. 2473 Trophäen aus den 214 Schwazer Revieren wurden von Experten bei der Trophäenschau in der Landeslehranstalt Rotholz bewertet.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062