Festakt in der Hofburg

„Tirol entscheidend vorangebracht“: Land ehrte 14 Persönlichkeiten

Die Verleihung der Orden und Ehrenzeichen fand gestern im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg statt.
© Land Tirol/Liebl

Im Rahmen eines Festaktes haben gestern die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol im Riesensaal der Hofburg Ehrenzeichen und Tiroler Adler-Orden des Landes verliehen.

Innsbruck – Am Beginn stand das Gedenken an den 213. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche, anschließend fand der Festakt in Anwesenheit der Tiroler Landesregierung im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck statt: Das Ehrenzeichen des Landes Tirol überreichten Tirols LH Anton Mattle (ÖVP) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) gestern acht verdienstvollen Persönlichkeiten. Außerdem wurde der Tiroler Adler-Orden an sechs ebenso verdiente „Nicht-Tiroler“ verliehen.

Die Geehrten geben als verdiente Persönlichkeiten uns und den folgenden Generationen ein Beispiel.
Arno Kompatscher (Südtiroler LH)

„Jede und jeder Einzelne von den heute Ausgezeichneten haben Tirol entscheidend vorangebracht – ob in der Justiz, der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Medizin, der Diplomatie, im Dienste der Kirche, der Kultur oder im sozialen Bereich“, so LH Mattle. Diese höchsten Auszeichnungen des Landes seien jenen vorbehalten, die sich durch ihr hervorragendes Wirken ganz besonders hohe Verdienste um Tirol erworben haben. „Die Geehrten geben als verdiente Persönlichkeiten uns und den folgenden Generationen ein Beispiel“, lobte auch Südtirols LH Arno Kompatscher die gestern Ausgezeichneten in seiner Ansprache. (TT)

➤ Die Preisträger:innen im Überblick:

🎖️  Ehrenzeichen des Landes Tirol

  • Sabine Eccel, Leiterin des VinziMarktes Bozen
  • Angelika Falkner, Unternehmerpersönlichkeit als Geschäftsführerin des Hotels „Das Central“ in Sölden
  • Josef Fauster, früherer langjähriger Obmann des Verbandes Südtiroler Musikkapellen
  • Oswald Gredler, ehemaliger langjähriger Obmann des Landestrachtenverbandes Tirol
  • Norbert Gstrein, Schriftsteller und Literat; Brigitte Loderbauer, frühere Leiterin der Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck
  • Hubert Messner, vormals Primararzt für Neonatologie am Krankenhaus Bozen; Ursula Moser, Professorin i. R. für französische und spanische Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck
  • Maria Prean, Gründerin von „Vision für Afrika“ und Autorin christlicher Schriften
  • Barbara Schett-Eagle, frühere Profisportlerin und mittlerweile internationale TV-Moderatorin für Tennis
  • Artur Wechselberger, früherer Präsident der Tiroler und Österreichischen Ärztekammer, Arzt für Allgemeinmedizin
  • Peter Zoller, Professor am Forschungszentrum für Quantenphysik der Universität Innsbruck sowie Forschungsgruppenleiter am Institut für Quantenoptik und -information der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

🎖️  Tiroler Adler-Orden in Gold

  • Reinhold Sahl (Regierungsbeschluss 2021), Verdienste des Burghauptmanns um die Erhaltung der Hofburg und des Hofgartens in Innsbruck sowie von Schloss Ambras

🎖️  Großer Tiroler Adler-Orden

  • Waltraud Klasnic (Regierungsbeschluss 2019), ehemalige Landeshauptfrau der Steiermark, Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich, ehemalige Vorsitzende des Kuratoriums des Zukunftsfonds der Republik Österreich, Opferbeauftragte der katholischen Kirche in Österreich
  • Michael Linhart (2019), österreichischer Botschafter in Deutschland
  • René Pollitzer (2019), ehemaliger österreichischer Botschafter in Rom
  • Franziska Honsowitz-Friessnigg (2021), ehemalige österreichische Botschafterin beim Heiligen Stuhl
  • Christoph Schönborn (2022), Verdienste des Kardinals und Erzbischofs von Wien um die Diözese Innsbruck, insbesondere um die Beendigung der Sedisvakanz im Jahr 2017 und um die Privatschulen in Tirol