Seit Jahresbeginn

Neue Wegweiser durch die Pflegelandschaft: Beratung in Innsbruck

Veronika Glatzl und Florian Ebenbichler sind für pflegebedürftige Menschen in Innsbruck und deren Angehörige da.
© Oblasser

Innsbruck – Veronika Glatzl und Florian Ebenbichler kümmern sich seit Jahresbeginn darum, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Innsbruck zu beraten, zu unterstützen und die Betreuungseinrichtungen untereinander zu vernetzen. Sie fungieren quasi als Wegweiser durch die Pflegelandschaft der Stadt.

Wie man sich das im Detail vorstellen kann, beschrieben die beiden „Care Manager“ (so lautet die Berufsbezeichnung) gestern bei der offiziellen Präsentation des neuen Angebots. Mit dabei waren Landesrätin Cornelia Hagele, der Innsbrucker Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Koordinatorin Gabi Schiessling.

Fallbeispiel: Ein alter Mensch kann nach einem Knochenbruch das Spital verlassen. Das Entlassungsmanagement des Krankenhauses wickelt den Weg nach Hause ab. Danach sind die Care Manager an der Reihe. Zuerst geht es darum, Dinge abzuklären, meint Veronika Glatzl. „Zum Beispiel, ob die betreffende Person alleine lebt, wie mobil sie ist und ob es weitere Diagnosen gibt. Wenn möglich, besuche ich sie zuhause und mache mir ein Bild.“ Auch die finanzielle Seite wird angeschaut.

Wenn die Pflege daheim möglich ist, kümmern sich die Manager darum. Braucht es ein Zimmer in einer der Innsbrucker Pflegeeinrichtungen, wird der optimale Platz gesucht. Dafür verbinden sich Ebenbichler und Glatzl mit den stationären und den mobilen Betreuungsstellen.

Rundumberatung aus einer Hand, so lautet das Ziel der neuen Care Manager in der Ing.-Etzel-Straße 5. Kontakt: care.innsbruck@liv.tirol oder 0664 8898 5018.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302