Von Medizin über Migration bis Film & TV: Drei starke Frauen bei „Tirol Live“
Gendermedizinerin Margarethe Hochleitner, Mirjana Stojaković, Geschäftsführerin des Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Tirol, und Schauspielerin Verena Altenberger waren am Mittwoch zu Gast bei „Tirol Live“.
📽️ Video | Die komplette Folge von „Tirol Live”
Am Weltfrauentag drehte sich bei „Tirol Live“ alles um Frauen, die sich für Frauen und die Gesellschaft stark machen. Prof. Dr. Margarethe Hochleitner leitet das Institut für Gendermedizin und Diversität an der Medizinischen Universität Innsbruck. Für ihre Forderungen einer geschlechterspezifischen Behandlung und Forschung wurde die Tiroler Karidologin lange angefeindet. Heute gewinnt Gender Medizin zunehmend an Bedeutung.
📽️ Video | Margarethe Hochleitner in „Tirol Live”
Sie kommen oft aus Kulturen, in denen Frauen weniger Rechte haben. Doch auch in Tirol können Frauen mit Migrationshintergrund Chancen für ein selbstbestimmtes Leben nicht nutzen. Woran es scheitert und wie Integration und Partizipation gelingen können, erklärte Mirjana Stojaković, Geschäftsführerin des Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Tirol (ZeMiT).
📽️ Video | Mirjana Stojaković in „Tirol Live”
Ob Film, Fernsehen oder Bühne – die Salzburgerin Verena Altenberger ist aus der österreichischen Schauspielszene nicht mehr wegzudenken. Aktuell zu sehen ist die von Kritikern vielfach gelobte Künstlerin im Liebesdrama „Sterne unter der Stadt“. Altenberger nutzt ihre Präsenz auch, um sich für Frauen im Film stark zu machen
📽️ Video | Verena Altenberger in „Tirol Live”
🎧 Podcast | „Tirol Live“ zum Nachhören
Mehr zum Frauentag
Gruß zum Weltfrauentag
„Frauen machen uns stark, Frauen sind wie Rückenwind‟: Grönemeyer dichtet „Männer‟-Hit um
❓ Meilensteine der Frauenbewegung
Quiz zum Weltfrauentag: Was wisst ihr über den 8. März – und darüber hinaus?
Prüft Züge und gibt grünes Licht
Eine Frau unter Männern: Tirolerin Patrizia Walch und ihr Berufsalltag als Wagenmeisterin
Forderungen am Weltfrauentag