⚽ Tuchel als Coach vorgestellt

Kahn rechtfertigt Trennung von Nagelsmann: „Das war keine Panikreaktion“

Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn mit Ndem neuen Trainer Thomas Tuchel und Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
© CHRISTOF STACHE

Die Führung des FC Bayern hat noch einmal die Trennung vom bisherigen Trainer Julian Nagelsmann begründet. Vorstandschef Oliver Kahn nennt die Entscheidung „wohlüberlegt“.

München – Bayern-Chef Oliver Kahn hat vor der offiziellen Vorstellung des neuen Cheftrainers Thomas Tuchel noch einmal die Trennung von Vorgänger Julian Nagelsmann begründet. "Es ist die Pflicht und unsere Aufgabe, für den sportlichen Erfolg zu sorgen", sagte der 53-Jährige am Samstag bei einer Pressekonferenz in der Allianz Arena.

Der Trainerwechsel mitten in der entscheidenden Saisonphase sei "keine Panikreaktion", erklärte der Vorstandsvorsitzende: "Das hat mit Panik überhaupt nichts zu tun." Die Entscheidung, Nagelsmann am Freitag freizustellen, sei "wohlüberlegt" gewesen und keine Entscheidung aus der Emotion heraus gewesen. "Ich weiß, es ist keine populäre Entscheidung", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

"Nagelsmann bleibt exzellenter Trainer"

Die Führung sah sich wegen der ständigen Leistungsschwankungen zum Handeln veranlasst, weil "die Leistungskurve ständig nach unten geht", wie Salihamidzic sagte. Die Konstellation zwischen Trainer und Mannschaft habe nicht mehr gepasst. "Wir haben einen der besten Kader in Europa. Und trotzdem ist die Leistungskontinuität der Mannschaft nicht wirklich besser geworden. Wir können in der Rückrunde mit den Resultaten und den häufig gezeigten Leistungen nicht zufrieden sein", sagte Kahn.

Der Prozess hat erst nach der Niederlage in Leverkusen am Montag angefangen. Wir wollten bis zur letzten Sekunde hinter Julian (Nagelsmann) stehen.
Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic

"Die letzten Tage waren für uns alle schwierig. Es gab auch die eine oder andere Nacht, in der ich nicht wirklich gut geschlafen habe", sagte Kahn. Der 35 Jahre alte Nagelsmann sei trotzdem weiterhin "ein exzellenter, ein sehr guter Trainer", wie Kahn sagte.

Thomas Tuchel tritt die Nachfolge an. Der 49-Jährige hat, der zuletzt den FC Chelsea trainierte, mit dem er 2021 die Champions League gewann, hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterzeichnet.

Tuchel hat klare Vorstellungen von Trainerzeit

Der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat klare Vorstellungen von seinem Wirken beim deutschen Fußball-Rekordmeister. "Es ist eine Ehre und Auszeichnung, vom FC Bayern angefragt zu werden", sagte der 49 Jahre alte Nachfolger von Julian Nagelsmann am Samstag bei seiner Vorstellung in der Münchner Allianz Arena. "Die DNA des Clubs ist ganz klar definiert. Es geht ums Gewinnen, es geht auch um die Art des Gewinnens. Der Kader ist dementsprechend zusammengestellt. Es ist einer der talentiertesten und der besten Kader in Europa. Man kann mit diesem Kader um jeden Titel spielen", sagte Tuchel.

Tuchel bringt Co-Trainer mit

Thomas Tuchel wird auch beim FC Bayern München wieder mit seinen bewährten Co-Trainern Arno Michels und Zsolt Löw zusammenarbeiten. Das sagte der 49 Jahre alte Chefcoach am Samstag bei seiner Vorstellung als Nachfolger von Julian Nagelsmann in der Allianz Arena. "Auch mein Trainerteam war nicht vorbereitet, deshalb auch ein großes Dankeschön an die Flexibilität der Familien'" sagte Tuchel zum kurzfristig angetretenen Job beim deutschen Fußball-Rekordmeister.

Mit Michels und Löw arbeite er schon seit über zehn Jahren zusammen. Er hoffe noch, dass er auch Anthony Barry als weiteren Assistenten nach München lotsen könne. Der 36-jährige Barry arbeitet aktuell noch für Tuchels Ex-Club FC Chelsea.

Der erst kürzlich auf Wunsch von Nagelsmann verpflichtete Torwarttrainer Michael Rechner wird dagegen auch zum Stab von Tuchel gehören. "Er macht weiter, er ist ein absoluter Topmann und bleibt bei uns", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Bayern-Chef Oliver Kahn hob hervor, dass Tuchel wie etwa in seiner Zeit bei Paris Saint-Germain mit vielen Topstars wie Neymar oder Kylian Mbappé gearbeitet habe, was sicherlich nicht einfach gewesen sei. "Wir brauchen jetzt so einen Topmann. Er hat große Erfahrungen gesammelt im Ausland", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Die Verhandlungen der Bayern-Führung mit Tuchel begannen am vergangenen Dienstag.

Gewinnspiel: 2 x
E-Mountainbike

TT-ePaper 4 Wochen gratis ausprobieren, ohne automatische Verlängerung

Sein Premieren-Spiel als Bayern-Trainer bestreitet Tuchel am kommenden Samstag im Bundesliga-Topspiel gegen seinen Ex-Club und Spitzenreiter Borussia Dortmund. Der Champions-League-Sieger mit dem FC Chelsea (2021) hat in München einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterzeichnet. Er habe eher damit gerechnet, dass er seine Trainer-Karriere im Ausland fortsetzen würde. Der Zeitpunkt der Bayern-Anfrage sei überraschend gewesen. (dpa)

Mehr zum Thema:

undefined

Das große Trainer-Beben

FC Bayern bestätigt offiziell: Nagelsmann weg, Tuchel neuer Trainer

undefined

Startrainer im Porträt

Einer, der auch gern aneckt: Das ist Thomas Tuchel

undefined

Die wichtigsten Pressestimmen

„Bayern München erlebte ein noch nie dagewesenes Erdbeben“

Verwandte Themen