Kaunertaler Gletscherpionier und Altbürgermeister Eugen Larcher verstorben
Kaunertal – Der Kaunertaler Gletscherpionier und Altbürgermeister Eugen Larcher ist tot. Er schloss am Montag seine Augen im 85. Lebensjahr. Geboren am 21. November 1938, prägte der Touristiker als Multifunktionär die Entwicklung des Kaunertals und geht wohl als der Gletscherbürgermeister in die Geschichte des Tals ein. Das Kaunertal und die Gletscherbahnen waren sein Lebenswerk, der Kirchenwirt in Feichten der familiäre Mittelpunkt.
Larcher war 36 Jahre lang – bis 2004 – Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Von 1979 bis 2019 war er Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen, deren Entwicklung er maßgeblich mitgestaltete. Er war Ehrenbürger der Gemeinde, wurde u. a. mit Landesverdienstkreuz, Bundesverdienstzeichen oder der Verleihung des Kommerzialrat-Titels ausgezeichnet. Larcher galt als bescheidener, bodenständiger und mit viel Stehvermögen ausgestatteter Pionier, seine Fähigkeiten als perfekter Netzwerker setzte er stets zum Wohl des Kaunertals ein.
Sohn Martin führt mittlerweile den Kirchenwirt in Feichten. Larchers Frau Rosa starb 2019. Nach ihrem Tod meinte er in einem der vielen Gespräche mit der TT: „Ich hatte das erste Mal das Gefühl, ich bin jetzt alt.“ Nicht zu alt aber, um seine große Vision einer Erweiterung des Gletscherskigebietes Richtung Weißseespitze stets im Auge zu haben. Das Begräbnis findet am 20. April um 14 Uhr in der Pfarrkirche Feichten statt. (tz)