Wintertourismus ist zurück

Unternehmensgruppe HTI: Innovationen in Zukunft statt Dino-Schicksal

HTI-Gruppenchef Anton Seeber mit hochmoderner Seilbahnkabine.
© HTI

Innsbruck – Nach dem Corona-Rückstau ist auch der Wintertourismus wieder voll zurück. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Unternehmensgruppe HTI mit Zentrale in Sterzing auf den Höchststand von 1,3 Mrd. Euro (bisheriger Höchstwert 1,06 Mrd. Euro im Jahr 2019) schrauben, so HTI-Chef Anton Seeber auf der Interalpin zur TT. Die Gruppe ist weltweit in den Bereichen Seilbahnen (Leitner, Poma, Bartholet und Agudio), Pistenfahrzeuge, Ketten-Nutzfahrzeuge und Vegetationsmanagement (Prinoth und Jarraff), Beschneiung und Entstaubungsanlagen (Demaclenko und WLP), digitalisiertes Skigebiets.Management (Skadii), Windenergie (Leitwind) und seit Kurzem auch in der Wasserkraft (Troyer) tätig.

Das Umsatzplus sei vor allem auf Nachziehkäufe, ein kräftiges Wachstum in Amerika, zwei größere Unternehmens-Zukäufe und auch die Teuerung zurückzuführen, so Seeber. Die gesamte HTI-Gruppe hat weltweit 20 Produktionsstandorte und mittlerweile 4450 Beschäftigte, davon 1250 in Sterzing und etwa 300 in Telfs.

Größe sei wichtig, um sich Investitionen leisten zu können und wichtig für Zulieferer zu sein, aber das allein sei keine Überlebensgarantie, „wie man bei den Dinosauriern gesehen hat“, sagt Seeber. Es gehe um die Qualität des Umsatzes, um Innovationen und eine Streuung des Portfolios bei Produkten und Absatzländern. Der Skitourismus mache, alles eingerechnet, nur noch 60 Prozent des Gruppen-Umsatzes aus. Stadt-Transportsysteme seien stark im Aufwind, ebenso Wind- und Wasserkraft. Hier sei aber die Politik gefordert, schneller zu entscheiden. So wie Öffis ohne Infrastruktur nicht funktionieren, gehe auch keine Energiewende ohne Kraftwerke. Die Digitalisierung eröffne riesige Möglichkeiten, auch zur Ressourcen-Schonung und dem Einsparen von Energie – etwa bei der Pistenpräparierung oder der automatischen Veränderung der Lift-Fahrgeschwindigkeit je nach Kundenandrang. (va)

Verwandte Themen