Bis 15. Mai fahren nur Busse

Wegen dringender ÖBB-Arbeiten: Außerfernbahn ab Freitag für Zugverkehr gesperrt

Die Außerfernbahnstrecke ist bis zum 15. Mai 2023 wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den gesamten Zugverkehr gesperrt.
© ÖBB/Zenger

Reutte – Eine Extraportion Geduld müssen ab Freitag alle mitbringen, die mit dem Zug ins oder übers Außerfern reisen bzw. pendeln wollen: Laut ÖBB finden auf zwei Abschnitten zwischen Vils und Ehrwald dringende Instandhaltungsarbeiten statt. Die Konsequenz ist eine Sperre des gesamten Zugverkehrs auf der Strecke zwischen 28. April (abends) und 15. Mai (morgens).

Zwischen Garmisch-Partenkirchen und Pfronten-Steinach wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet.

Folgende Arbeiten werden während der Sperre durchgeführt:

  • Streckenabschnitt Vils – Reutte: Hier finden sogenannte Erhaltungstopfarbeiten zur Ertüchtigung des Oberbaus statt. Zudem werden an den Eisenbahnkreuzungen im Bereich der Gemeinde Pflach neue Sicherungsanlagen errichtet.
  • Streckenabschnitt Reutte – Ehrwald-Zugspitzbahn: Zwischen Ehrwald-Zugspitzbahn und Staatsgrenze werden die Gleise erneuert. Auch hier finden sogenannte Erhaltungstopfarbeiten zur Ertüchtigung des Oberbaus statt. Im Bereich der Energietechnik werden Arbeiten an den Oberleitungsanlagen durchgeführt. Dies beinhaltet auch Fundierungs- und Maststellarbeiten. Mit einem Anstieg des Lärmpegels in dem Bereich ist zu rechnen. Zudem finden Arbeiten im Lermooser Tunnel statt. Hier wird an einer Lichtraumvergrößerung und einer Ringverstärkung gearbeitet.

Erhöhte Lärm- und Staubelastung erwartet

Aufgrund der Dichte des Baustellenfahrplans sind auch Arbeiten in der Nacht und an Sonn- und Feiertagen möglich – mit einem entsprechend erhöhten Lärm- und Staubpegel durch die Arbeiten ist zu rechnen.

Laut ÖBB befinden sich nicht alle Ersatzhaltestellen der SEV-Busse im direkten Bahnhofsumfeld. Wer im angegebenen Zeitraum mit Öffis im Außerfern unterwegs ist, wird ersucht, sich im Vorfeld genau über die Route zu informieren und gegebenenfalls auf eine frühere Verbindung auszuweichen.

Zudem sei zu beachten, dass eine Fahrradmitnahme in den SEV-Bussen nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich ist. Die Änderungen sowie die Ersatzfahrpläne werden rechtzeitig in den Onlinefahrplänen unter www.oebb.at, www.vvt.at bzw. www.bahn.de sowie in den Apps ÖBB Scotty und VVT SmartRide eingearbeitet. Kundinnen und Kunden erhalten damit auch digital die gewünschten Fahrplanauskünfte. (TT.com)

Für Sie im Bezirk Reutte unterwegs:

Helmut Mittermayr

Helmut Mittermayr

+4350403 3043

Simone Tschol

Simone Tschol

+4350403 3042