Eröffnung am Sonntag

Arbeitskräfte fehlen: Schmalspur-Saison in der Knappenwelt in Tarrenz

Tarrenz – Die Knappenwelt Gurgltal am Tschirgantfuß in Tarrenz feiert am Sonntag, den 30. April, die Eröffnung der 16. Saison. Ab 11 Uhr werden die Tore zur Welt des mittelalterlichen Tiroler Bergbaus geöffnet, um 12 Uhr wird der Stollen von Pate Rupert Melmer wieder angeschlagen. Es folgen Führungen, Bogenschießen und dazu gibt es „Knappenwelt-Kulinarik“ – alles bei freiem Eintritt. „Am Montag, den 1. Mai, haben wir zur Probe einen Gassenverkauf von selbst gebackenem Brot“, erklärt der Vereinsobmann der Knappenwelt, Andreas Tangl. Zwei weitere fixe „Festln“ sind heuer anvisiert: Am 10. und 11. Juni gibt es ein zweitägiges Fest anlässlich 10 Jahre Heilerin in der Knappenwelt mit den „modernen Heilerinnen“ und einem Theaterstück. Und am ersten Septemberwochenende sind das Ritterturnier und die „Handwerkerey“ angesetzt.

Doch dann ist es schnell aus mit der Herrlichkeit in diesem Jubiläumsjahr. Zumindest bis in den Juni hinein „öffnen wir nur auf Anfrage über unsere Homepage“, erklärt Tangl. Der Grund ist ein derzeit allzu bekanntes Phänomen: Facharbeitermangel. Allein schon auf der Suche nach einer geeigneten Person für die Geschäftsführung der Knappenwelt ist der Verein noch nicht fündig geworden. Es habe zwar knapp ein Dutzend Bewerbungen gegeben, allerdings fand man darunter nicht die Neubesetzung.

Aber auch bei geringfügig Beschäftigten würde das Interesse schwinden, bedauert Tangl. „Deshalb müssen sich vorerst Busse, Reisegruppen, aber auch alle anderen Besucher per Internet anmelden“, so der Vereinsobmann. Für die Führungen gibt es dann knapp zehn fachkundige Personen, diese sperren dann für die angefragte Zeit auf.

Das Brotbacken sollte zu einem fixen Termin werden. Der Gassenverkauf findet jeden letzten Samstag im Monat von 13 bis 16 Uhr statt. Infos unter www.knappenwelt.at im Internet.

Für Sie im Bezirk Imst unterwegs:

Alexander Paschinger

Alexander Paschinger

+4350403 3014

Thomas Parth

Thomas Parth

+4350403 2035