MG kehrt zu seinen Roadster-Wurzeln zurück
Im nächsten Jahr feiert die chinesisch-britische Marke ihr hundertjähriges Bestehen mit dem Marktstart des Cyberster.
Shanghai – Auf der Auto Shanghai – einer internationalen Fahrzeugmesse – präsentierte MG Motor vor Kurzem den Cyberster. Er ist ein Roadster mit einem vollelektrischen Antrieb. Damit verweist der britisch-chinesische Hersteller auf seine reichhaltige Tradition, denn es waren vor allem die MG-Roadster-Modelle, die der Marke eine Art Kult-Image bescherten. Zeitweise war MG von der Bildfläche verschwunden, bis der chinesische Konzern das Label aufkaufte und auf ein neues Fahrzeugprogramm mit dem Fokus auf elektrifizierte Antriebe trimmte. Dem Verbrenner hat MG Motor zwar noch nicht ganz abgeschworen, denn es gibt den Plug-in-Hybrid EHS und ein ZS-Derivat mit Benzinaggregat; doch für gewöhnlich gibt das Unternehmen dem vollelektrischen Antrieb den Vorzug.
Dieses Ziel verfolgt MG Motor erwartungsgemäß auch im nächsten Jahr, wenn der Cyberster im europäischen Handel eingeführt wird und lediglich einen Elektroantrieb erhält. Der Cyberster symbolisiert folglich die Zukunft des Unternehmens und gleichzeitig die Vergangenheit, zumal 2024 auch das einhundertjährige Bestehen von MG zum Feiern einlädt. Der Cyberster hat die Aufgabe, das Image der Marke aufzufetten, was ihm mit dem pikanten Design durchaus gelingen dürfte. Die nach oben schwingenden Türen schinden jedenfalls Eindruck. Und dass MG Motor dem dynamischen Fahren nicht abgeneigt ist, zeigen die sportlichen Fahrleistungen, die die jetzt schon erhältlichen Modelle wie der MG4 Electric und der Marvel R belegen. Übrigens: Der Cyberster steht nicht nur für sich allein, sondern nimmt laut Hersteller Designelemente künftiger Modellreihen vorweg.