55 Jahre Méhari
Citroen feiert sein Dromedar auf Rädern
Vor 55 Jahren stellte Citroen den Méhari vor.
© Citroen
Im Jahr 1968 präsentierte die Doppelwinkelmarke ein ungewöhnliches Fahrzeug: den halboffenen Méhari. Die Bezeichnung stammt aus Nordafrika und steht für Dromedar. Nur ein Bruchteil der bis 1987 rund 145.000 produzierten Einheiten verfügte über einen Allradantrieb.
Für das Design war Roland de La Poype verantwortlich, technisch basierte der Méhari auf der Dyane-6-Plattform.
© Citroen