holluworld: Innovation im Einklang von Mensch & Natur
Mit der Neugestaltung seines Standortes in Zirl ist dem Familienunternehmen hollu etwas bislang Einzigartiges gelungen: die perfekte Symbiose aus einer hochmodernen Supply Chain und einem grünen Naturerholungspark mit neuen Lebensräumen für Pflanzen, Menschen und Tiere – ganz im Sinne der 17 SDGs.
„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die ca. 5.000 m2 große Fläche der Biodiversität zu widmen und einen Wohlfühl-Freiraum für Menschen, Tiere und die Natur zu schaffen. So können wir auch einen wertvollen Beitrag zum regionalen Artenschutz leisten“, betont hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Damit setzt hollu ein starkes Zeichen für seine lebendige Unternehmensstrategie, die auf den
17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen basiert. Vom Sumpfgraben für Libellen bis zur vogelfreundlichen Sichtschutzhecke, vom sonnigen Duft- und Kräutergarten bis hin zum schattigen Waldgarten und der großen Wildblumenwiese lädt der Naturerholungspark zum Wohlfühlen ein. Kneippen in der Mittagspause? Eine Einheit Yoga im Grünen? Kurz mal Natur tanken und die Seele baumeln lassen? Am hollu Campus ist es möglich!
Die 17 SDGs sind die modernen zehn Gebote zur Rettung des Planeten. Wir können als Unternehmen nicht darauf warten, bis die Staaten Gesetze dafür ausformuliert haben, wir müssen jetzt schon Verantwortung übernehmen.“
Simon Meinschad, hollu Geschäftsführer
Die Vision von einer besseren Welt
Die neue Logistikhalle am hollu Campus steht bereits, nun folgt der Ausbau der Produktion – alles im Einklang mit der Natur. Das gesamte Projekt begeistert mit einem einzigartigen, effizienten Energiekonzept, das Nachhaltigkeit sicherstellt. Denn bis 2025 will hollu CO2-neutral sein. So wird die Wärme- und Kühlenergie durch Hochleistungswärmepumpen gewonnen, smarte Gebäudesteuerung regelt u. a. Frischluftzufuhr, LED-Beleuchtung sowie Wärmeausgleich und die Betonkernaktivierung in der Bodenplatte bewirken zusätzliche Energieeinsparungen. Nach Fertigstellung wird das rund 6.000 m² große Gebäude komplett CO2-neutral betrieben werden. Seit Juni 2022 produziert die Photovoltaikanlage am Dach des Lagers eigenen Ökostrom, der bald auch die E-Tankstelle speist. Derzeit wird die hollu Fahrzeugflotte auf E-Mobilität umgestellt.
Hygieneinnovationen von morgen
Auch in der hollu Forschung & Entwicklung stehen alle Zeichen auf Nachhaltigkeit. Hier tüftelt das Laborteam an ökologischen Produkten auf Basis nachwachsender Rohstoffe für die Linie hollueco. Alle hollueco Produkte sind mit dem österreichischen Umweltzeichen und dem EU-Ecolabel ausgezeichnet oder bei der Umweltberatung gelistet.
Erfahren Sie mehr zur nachhaltigen hollu Strategie auf www.hollu.com/verantwortung
KONTAKT
hollu Systemhygiene GmbH
hollu Campus 1, 6170 Zirl
Telefon: 00800 52800 900
Kostenlos aus A, I, CH und D