Emotionaler Moment bei Feuerwehr-Wahl in Ehrwald
Ehrwald – Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz zogen die Außerferner Feuerwehren am Sonntag beim Bezirks-Feuerwehrtag im neuen Zugspitzsaal in Ehrwald. Denn „das Jahr sparte nicht mit Herausforderungen. Im Schnitt rückten täglich zwei Wehren im Bezirk aus“, stellte Bezirksfeuerwehrinspektor Konrad Müller fest. Von den 812 Alarmierungen durch die Landesleitstelle entfielen 196 auf die Brandbekämpfung. Weitaus mehr – nämlich 329 – betrafen technische Einsätze. Insgesamt standen 8045 Feuerwehrler 25.234 Stunden ehrenamtlich im Dienst.
Der Mannschaftsstand beträgt aktuell 2885 Personen. 1747 stehen im aktiven Dienst, 955 sind in Reserve. Nachwuchssorgen gibt es nicht. Immerhin zählt der Bezirk 18 Jugendfeuerwehren mit 183 Mitgliedern. 48 davon sind Mädchen, 135 Burschen.
Bei den Neuwahlen fuhr Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold ein fulminantes Ergebnis ein. Zwar gab es nur einen Wahlvorschlag, das Ergebnis überraschte ihn dennoch. Er durfte sich über 117 der 118 abgegebenen Stimmen, Jubel und Standing Ovations freuen, was den g’standnen Feuerwehrchef kurzzeitig sogar zu Tränen rührte. „Danke für das gewaltige Vertrauen“, meinte er. Stellvertreter bleibt Peter Schädle, Markus Obergschwandtner Kassier. Neu im Vorstand ist Schriftführer Nicolas Tröber. (fasi)