🎧 Aus dem Podcast-Archiv

Raucherbein, Atherosklerose, Herzinfarkt: Wie Rauchen unsere Gefäße zerstört

Während sich Herz und Lunge nach einem Rauchstopp relativ schnell erholen, ist der Schaden in unseren Arterien und Venen durch das Rauchen unumkehrbar. Michaela Kluckner, Ärztin an der Gefäßchirurgie der Uniklinik Innsbruck, erklärt, warum sich ein sofortiger Rauchstopp trotzdem lohnt, wie Nikotin auf unsere Gefäße wirkt, warum auch Passivraucher noch Jahrzehnte später an schweren Gefäßerkrankungen erkranken können, und warum Raucher achtsam sein sollten, wenn sie beim Gehen Schmerzen in den Beinen bekommen.

🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie Rauchen unsere Gefäße zerstört

📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.

Michaela Kluckner hat an der Medizinischen Universität Innsbruck Humanmedizin studiert und absolviert seit 2017 ihre Ausbildung zur Fachärztin an der Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie, welche sie voraussichtlich 2023 abschließen wird. Ihr Hauptinteresse in Klinik und Forschung konzentriert sich auf die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Mit diesem Schwerpunkt führt sie gemeinsam mit einem Team wissenschaftliche Studien und Projekte durch.
© Uniklinik Innsbruck

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen