Raucherbein, Atherosklerose, Herzinfarkt: Wie Rauchen unsere Gefäße zerstört
Während sich Herz und Lunge nach einem Rauchstopp relativ schnell erholen, ist der Schaden in unseren Arterien und Venen durch das Rauchen unumkehrbar. Michaela Kluckner, Ärztin an der Gefäßchirurgie der Uniklinik Innsbruck, erklärt, warum sich ein sofortiger Rauchstopp trotzdem lohnt, wie Nikotin auf unsere Gefäße wirkt, warum auch Passivraucher noch Jahrzehnte später an schweren Gefäßerkrankungen erkranken können, und warum Raucher achtsam sein sollten, wenn sie beim Gehen Schmerzen in den Beinen bekommen.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie Rauchen unsere Gefäße zerstört
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Unverträglichkeiten und Allergien: Warum uns unser Essen krank macht
▶️ Gesund im Mund: Welchen Einfluss Zähne auf unsere Gesundheit haben
▶️ Hau(p)tsache Natur: Warum es nicht egal ist, womit wir uns pflegen
▶️ Zecken sind wieder aktiv: Welche Gefahren von den Blutsaugern ausgehen
▶️ Mehr als nur heiße Luft: Wie richtiges Atmen unser Wohlbefinden steigert
▶️ Hilfe, ich habe einen Stalker: Was man bei beharrlicher Verfolgung tun kann
▶️ Sucht, Fake, Hass: Welche Gefahren, aber auch Chancen Social Media birgt
▶️ Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt
▶️ Long-Covid in Tirol: Was wir über Corona-Langzeitfolgen wissen
▶️ Gegen Schmerzen, Übergewicht und Stress: Was Kälte alles kann