„Eine super Stimmung“: Viel los bei der „Langen Nacht der Kirchen“ in Innsbruck
Innsbruck – Mehr als 40 Kirchen, Klöster und Institutionen in ganz Tirol öffneten am Freitagabend von 18 bis 24 Uhr wieder ihre Tore zur „Langen Nacht der Kirchen“. In der Landeshauptstadt wurde das Angebot gleich schon zu Beginn gut angenommen.
📸 Bildergalerie | „Lange Nacht der Kirchen“ in Innsbruck
„Die Kirche beim ökumenischen Gottesdienst war voll“, freut sich Projektkoordinatorin Karin Bayer-Ortner über das Interesse. Danach spielten die NullProblemos in der Spitalskirche auf: „Eine super Stimmung“, so Bayer-Ortner.
📽 Video | Lange Nacht der Kirchen
In der belebten Maria-Theresien-Straße betrieb die Katholische Jugend mit der „Ansprech-Bar“ einen Infostand. Insgesamt zeigt man sich seitens der Veranstalter „sehr zufrieden“. Es herrschte eine „feine und sehr lebendige Atmosphäre“. (TT)
Rund 320.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"
Auf reges Interesse ist nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre die diesjährige "Lange Nacht der Kirchen" gestoßen. Rund 320.000 Menschen haben am Freitagabend an den 2552 Veranstaltungen in 693 Kirchen und kirchlichen Einrichtungen in ganz Österreich teilgenommen, hieß es in einer Aussendung der Veranstaltungskoordinatoren. Erstmals seit mehreren Jahren fand die "Lange Nacht" wieder in allen österreichischen Diözesen statt.
Geboten wurden neben Gottesdiensten auch Diskussionen, Musik und Führungen. Mit 40.000 Personen zog der Wiener Stephansdom besonders viele Besucherinnen und Besucher an. Auch in Südtirol, Tschechien und Teilen der Schweiz fand am Freitag die "Lange Nacht der Kirchen" statt. Termine für die nächsten beiden "Langen Nächte" sind der 7. Juni 2024 und der 23. Mai 2025.