Sonne, Regen und bis zu 27 Grad: So wird das Wetter in der Feiertagswoche in Tirol
Beständig unbeständig – so lassen sich die Wetteraussichten für die kommende Woche in Österreich zusammenfassen. Dabei bekommt der Westen des Landes noch die meiste Sonne ab.
Innsbruck – Die abendlichen (Gewitter)Schauer der letzten Tage bleiben uns auch zu Beginn der neuen Woche erhalten. „Feuchtwarme Luftmassen sorgen in den kommenden Tagen vor allem im Süden und Osten für bewölktes und zeitweise nasses Wetter“, sagt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale. Die gute Nachricht für Tirol und Vorarlberg: Die Sonne lässt sich hier öfter sehen und mit bis zu 27 Grad am Donnerstag wird es auch fein warm.
Am Montag überwiegen in weiten Teilen Österreichs die Wolken und es regnet immer wieder schauerartig. Ein bisschen besser sind die Aussichten für Vorarlberg und das Außerfern: Zeitweise zeigt sich die Sonne. Aber auch hier sind – wie in ganz Tirol – ab dem Nachmittag lokale Gewitter zu erwarten. Die Temperaturen erreichen meist 18 bis 22 Grad, nur in Vorarlberg gibt es bis zu 25 Grad.
Während der Dienstag im Osten Österreichs bewölkt und nass beginnt – und dann auch im Rest des Tages nicht viel schöner wird –, liegt Tirol einmal mehr auf der sonnigeren Seite des Wetters. Von Vorarlberg bis ins Innviertel herrscht ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix. Schauer bleiben die große Ausnahme. Die Temperaturen erreichen in Tirol schwül-warme 20 bis 25 Grad, in Ostösterreich werden es maximal 20 bis 23 Grad.
Ganz ähnlich geht es – so die derzeitigen Prognosen – dann auch am Mittwoch weiter: Mit bis zu 27 Grad wird es in Tirol noch ein bisschen wärmer. In der feucht-warmen Luft brauen sich im Laufe des Tages wieder Gewitter und Schauer zusammen.
📽️ Video | Das Wetter für Österreich
In der zweiten Wochenhälfte setzt sich das unbeständige Wetter fort, vor allem im Berg- und Hügelland muss man weiterhin mit einigen Schauern und Gewittern rechnen. „Örtlich können die Gewitter für große Regenmengen in kurzer Zeit und damit auch für kleinräumige Überflutungen sorgen“, sagt Spatzierer. Die Temperaturen ändern sich kaum , es bleibt frühsommerlich warm. (TT.com, smo)