Permafrost wohl Ursache
Bergsturz bei Galtür: Mehr als 100.000 m³ Material abgebrochen, Mure fast 2 km lang
Blick auf die Südseite des Fluchthorns mit Blick auf den Verlauf der Mure.
© Land Tirol
Tonnen von Gestein stürzten am Fluchthorn bei Galtür in die Tiefe – ein ganzer Gipfel brach weg. Heute wurde das Abbruchgebiet von der Landesgeologie begutachtet. Die Ursache dürfte im aufgehenden Permafrost im Hochgebirge liegen. Weitere Felsabbrüche werden nicht ausgeschlossen.
Aktion erforderlich
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.