Eifer und 149 Spender verhalfen der Berufsschule Reutte zum Sieg
Mit Projekt zum Thema Leukämie siegte die 2. Klasse der Berufsschule Reutte beim AK-Wettbewerb.
Reutte, Innsbruck – Mit einem Projekt wollten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Büro der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Reutte über die Krankheit Leukämie und über die Heilungschancen mittels Stammzellenspende aufklären. Unter dem Titel „Leben geben – 6 Lehrlinge für Stammzellenspende“ wurde eine Typisierungsaktion organisiert und versucht, möglichst viele potenzielle Stammzellenspender anzusprechen. Schließlich wurden nicht weniger als 149 Personen gefunden, die sich registrieren ließen, und ganz nebenbei wurden auch noch Spenden in Höhe von 2300 Euro für den Verein „Geben für Leben“ gesammelt.
Aufgrund des überwältigenden Erfolges hat die Klasse beschlossen, ihr Projekt beim AK-Wettbewerb einzureichen. Dieser wird jedes Jahr ausgeschrieben und schon mehrfach fanden sich Schüler der TFBS Reutte unter den zehn Bestplatzierten.
Auch die diesjährige 2. Klasse schaffte den Sprung in die „Top Ten“ auf Anhieb und durfte beim großen Finale im Landhaus teilnehmen.
Begleitet von der Musik der B.Streetband mit Verena Pötzl, Gewinnerin der Castingshow „Starmania“, mussten die zehn Projektgruppen dort auf der Bühne ihr Bestes geben. „Unsere Schüler präsentierten nicht nur ihr Projekt sehr professionell, sie holten auch live jemanden auf die Bühne, um eine Typisierung zu demonstrieren. Außerdem hatten sie einen kleinen Typisierungsstand in einem Nebenraum aufgebaut, an dem sich die Gäste dann in der Pause ebenfalls als Stammzellenspender registrieren lassen konnten“, erzählt Berufsschulleiter Jürgen Koch stolz.
So viel Engagement überzeugte nicht nur ihn, sondern auch die Jury. Die Außerferner setzten sich gegen mehr als 20 eingereichte Projekte durch und holten sich den Sieg. Neben Medaillen und einer Urkunde aus den Händen von LR Astrid Mair und AK-Vizepräsident Christoph Stillebacher gab es obendrauf noch ein Preisgeld in Höhe von 1800 Euro. (TT, fasi)