Gelebte Hilfsbereitschaft reicht von Tirol bis Afrika
Innsbruck – Soziales Engagement kennt in Tirol keine Sommerpause – im Gegenteil: Dieser Tage fand wieder eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktionen für den guten Zweck statt.
So luden die Wirtschaftskammer-Fachgruppen Gewerbliche Dienstleister, Personenberatung und Personenbetreuung sowie Persönliche Dienstleister erstmals zu einem großen Sommerfest mit Mehrwert. Einem Auftritt des bekannten Wiener Kabarettisten Thomas Maurer („Zeitgenosse aus Leidenschaft“) folgte dabei ein geselliger Netzwerk-Abend, an dem im Wifi Innsbruck rund 100 Wirtschaftstreibende teilnahmen. Auf Initiative von Fachgruppenobmann Bernhard-Stefan Müller spendeten die Unternehmer:innen 3000 Euro an die Rote Nasen Clowndoctors, die Menschen mit Besuchen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen neuen Lebensmut schenken wollen.
Bemerkenswerten Einsatz für Menschen mit Krebserkrankungen und deren Familien bewies die „PfadfinderInnengruppe Innsbruck 10“: Eine Haussammlung der Kinder und Jugendlichen zugunsten der Krebshilfe Tirol brachte rund 735 Euro ein – und trug zugleich dazu bei, „das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu schärfen“, wie Geschäftsführer Florian Klotz dankbar festhält.
Die Caritas Tirol wiederum setzt sich seit nunmehr 50 Jahren für den Brunnenbau in Afrika ein. Aus diesem Anlass lud die Caritas kürzlich gemeinsam mit der Militärmusik Tirol und SängerInnen der Afrikanischen Gemeinde Innsbruck zu einem Benefizkonzert am Domplatz ein. Fast 300 Besucherinnen lauschten dem speziell abgestimmten Programm, der Erlös kommt dem Brunnenbau in Burkina Faso und Mali zugute. Je nach geologischen Umständen kostet der Bau eines Trinkwasserbrunnens zwischen 10.000 und 13.000 Euro. (TT, md)