„Problemwölfe" sind von Menschen gemacht: Was die Wolfsforschung aufzeigt
Beim Thema Wolf spalten sich in Tirol die Geister: entweder man ist dafür oder dagegen. Bei all der Polemik ist aber das Wissen über den Wolf im Ökosystem bei vielen nur wenig ausgeprägt. Marianne Heberlein vom Wolf-Science-Center in Niederösterreich erforscht mit ihrem Team nordamerikanische Wölfe und ihre Verhaltensweisen und kennt die Tiere genau. Sie erklärt, warum Anfüttern von Wölfen die größten Probleme auslöst, wie Herdenschutz funktionieren kann und was man tun sollte, wenn man im Wald einem Wolf begegnet.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Welche wichtige Rolle der Wolf im Naturgefüge spielt
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
Wolf-Science-Center
Das Wolf-Science-Center (WSC) im niederösterreichischen Ernstbrunn gehört zur Veterinärmedizinischen Universität Wien. Dort werden Mischlingshunde und und insgesamt elf nordamerikanische Grauwölfe in kleinen Gruppen (reine Wolfs- bzw. Hundegruppen) unter ähnlichen Lebensbedingungen in Gehegen gehalten und erforscht.
Forschende aus aller Welt haben die Möglichkeit, wissenschaftliche Studien mit Hunden und Wölfen zu den verschiedensten Themenbereichen (z.B. Domestikation, Verhalten, Kognition, Physiologie, Tierhaltung) durchzuführen.
Das WSC liegt im Tierpark Ernstbrunn, was auch der Öffentlichkeit tdie Möglichkeit bietet, Wissen über Wölfe aus nächster Nähe zu erfahren.
➡️ Nähere Informationen: Wolf-Science-Center
🔗 Longread zum Thema:
Unsere Multimedia-Reportage
Ist ein Zusammenleben möglich?: Der Wolf kam, um in Tirol zu bleiben
🎧 Aktuelle „Gut zu wissen"-Podcasts:
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Mehr Energie beim Sporteln: Wie man mit Ernährung seine Leistung verbessern kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Vorsicht Zuckerfalle: Wie schädlich Zucker und Süßstoffe wirklich sind
🎧 Podcast „Gut zu wissen“
Die besten Tipps gegen „Wandermüdigkeit": Wie man Kinder zum Berggehen motiviert
🎧 Podcast „Gut zu wissen“
Wie man die größten Geldfresser erkennt und ein Vermögen aufbaut
🎧 Podcast „Gut zu wissen“
Meditation boomt: Doch was bringt das In-Sich-Kehren wirklich?
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Mythen über Sonnenschutz: Wie wir uns wirklich vor Hautkrebs schützen
🎧 Aus dem Podcast-Archiv