Museum als Ort der Begegnung

Haus der Kunst in München: Stühle, die den Museumsalltag verändern

Für das Haus der Kunst schuf Martino Gamper unterschiedliche Stuhldesigns. Die Mittelhalle soll damit zum Ort der Begegnung werden.
© Judith Buss

München – Wie kann ein Museum auch Ort der Begegnung sein? Diese Frage stellen sich heute etliche Kunstinstitutionen – vor allem jene, die sich der Moderne und Gegenwart verpflichtet fühlen und mit ihrem Programm unterschiedliche Gesellschaftsschichten ansprechen möchten. Das Haus der Kunst in München setzt dieser Tage auf Design, das Zusammenkommen fördern soll. Mit dem Projekt „Sitzung“ realisiert der gebürtige Südtiroler Martino Gamper, der inzwischen London als Wahlheimat auserkoren hat, in der für alle offen zugänglichen Mittelhalle eine Intervention mit selbstgebauten Stühlen. Gefertigt wurde jedes Stück aus Holzresten, keines der Sitzmöbel gleicht dabei dem anderen – alle sind auf unterschiedliche Form unvollkommen.

So unterschiedlich wie das Design dürfen auch die Funktionen sein, BesucherInnen können die Stühle nach Belieben benützen, verrücken und neu anordnen. In die Mittelhalle lockt zusätzlich ein spezielles Rahmenprogramm. Die Anzahl der Stühle wächst außerdem mit der Dauer des Projekts, bis zum Ende (April 2024) werden es insgesamt 300 Exemplare sein.

Gampers Intervention für das Haus der Kunst geht auf sein „100 Chairs in 100 Days“ von 2006 zurück – ein Projekt, für das der Designer ausrangierte Sitzmöbel in neugestaltete Stühle verwandelte – 100 Tage und 100 Objekte lang. Viele der Projekte des Südtirolers changieren zwischen Design, Performance und Kuration.

Schon 2011 gestaltete Martino Gamper die Passage des Museion in Bozen als Ort von Zusammenkunft und gemeinsamer Auseinandersetzung mit Kunst. Die Passage des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst ist ebenso wie die Mittelhalle im Haus der Kunst für BesucherInnen kostenlos zugänglich.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen