Keine Lust zu kochen: Fast die Hälfte der Tiroler bestellt monatlich Essen
Obwohl die Österreicher in einer Befragung angaben, gerne zu kochen, wird auch fleißig auswärts bestellt: Mindestens einmal im Monat lässt sich fast die Hälfte das Essen nach Hause bringen. Die Tiroler liegen bei den Bestellern österreichweit auf Platz vier.
Wien – Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher bestellt monatlich bei einem Lieferdienst – am liebsten Pizza. Laut dem am Donnerstag veröffentlichten foodora Trend Monitor bestellt ordert die Hälfte der Befragten, wenn die Lust zum Kochen fehlt. Auch wenn große Events wie die Formel 1 im Fernsehen laufen, wird gern Geliefertes konsumiert. Vor allem die Wiener Bevölkerung ist kochfaul: 60 Prozent bestellen mindestens einmal pro Monat, jede/r Fünfte sogar wöchentlich.
In Tirol sind es immer noch 45 Prozent der Befragten, die sich mindestens einmal im Monat Essen liefern lassen. Ganz oben auf der Bestellliste steht dabei die Pizza, gefolgt von Burgern oder Maki. Rund drei Viertel der Tiroler kochen gerne und dabei auch immer wieder einmal aufwendigere Gerichte. Beim monatlichen Bestellen liegen sie österreichweit auf Platz vier.
Laut Studienergebnissen ist das Mittagessen die wichtigste Mahlzeit für die Tiroler, bestellt wird aber überwiegend abends. Über zwei Drittel der Tiroler nehmen das Abendessen als Anlass für eine Bestellung. Lediglich 19 Prozent der Österreicher geben an, nie einen Lieferservice zu nutzen, wobei dies vor allem für die Altersgruppe der über 50-Jährigen gilt. In Tirol liegt der Wert mit 27 Prozent über dem Durchschnitt.
"Die Kulinarik, die Österreichs Restaurants bieten, ist vielfältig. Von der italienischen Pizza über das indische Curry bis hin zur leckeren Bowl gibt es quer durch Österreich eine breite Auswahl an unterschiedlichen Speisen", meint foodora Geschäftsführer Herbert Haas. In sieben von neun Bundesländern liegt die Pizza auf Platz eins. Danach folgen Cheeseburger und Maki. Mit 53 gegenüber 42 Prozent bestellen Männer etwas häufiger als Frauen. Mindestens einmal pro Monat lassen sich die Jüngeren mit 65 Prozent öfter etwas liefern als die Älteren mit 31 Prozent. Fast 40 Prozent der Befragten ordern gerne an freien Tagen gemeinsam mit Familie oder Freunden beim Lieferservice.
Auf selbst Zubereitetes wird trotzdem nicht verzichtet: Über zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher gaben an, gerne zu kochen. Hoch im Kurs steht generell die traditionelle heimische Küche. Lieblingsspeise in ganz Österreich ist das Schnitzel. Danach folgen je nach Bundesland auf unterschiedlichen Plätzen Gulasch, Käsespätzle und Faschiertes.
Ein genauer Blick auf die Studienergebnisse zeigt, dass es in Tirol zwei ausschlaggebende Gründe für eine Bestellung gibt: einerseits die fehlende Lust zum Kochen (37 Prozent), andererseits der Gusto auf ein bestimmtes Gericht (36 Prozent). In beiden Fällen bewegt das vor allem Frauen zu einer Bestellung. 29 Prozent der Tiroler Männer begründen ihre Bestellung damit, dass sie zuhause sein, aber dennoch das Essen eines bestimmten Restaurants genießen möchten. Bei den 18- bis 39-jährigen Tirolern überwiegt die fehlende Zeit zum Kochen (32 Prozent). (TT.com/APA)