Lyrischer Feinarbeiter mit Staplerschein: Dinçer Güçyeter im Porträt
Im April gewann Dinçer Güçyeter den Preis der Leipziger Buchmesse. Heute und morgen ist er bei „Sprachsalz“ in Hall zu Gast. Ein Porträt.
Hall – In seinem Romandebüt „Unser Deutschlandmärchen“ be- und erschreibt sich Dinçer Güçyeter die Geschichte einer „Gastarbeiter“-Familie. Güçyeter erzählt diese Geschichte in oft magischen, bisweilen schmerzhaft schönen und oft nur schmerzhaften Bildern – und er erzählt sie entlang eigener Erfahrungen. Um große Hoffnungen geht es, um enge Räume und die Sehnsucht auszubrechen, um geplatzte Träume und harte Arbeit, um Rassismus, ums Immer-wieder-neu-Anfangen. Zu Wort kommen die Frauen der Familie: Urgroßmutter, Großmutter, Mutter. „Unser Deutschlandmärchen“ ist bunt, manchmal übermütig, manchmal tieftraurig. Man merkt, dass der, der erzählt, die Worte wiegt und prüft: Hier ist ein Dichter am Werk.
Als Dichter hat sich Dinçer Güçyeter, geboren 1979 in Nettetal am Niederrhein nahe der niederländischen Grenze, in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Und als lyrisches Einpersonenunternehmen. 2011 gründete er in seinem Heimatort, wo er bis heute mit seiner Familie lebt, den Elif-Verlag, der sich ganz der Poesie verschrieben hat. Bis heute finanziert der gelernte Werkzeugmechaniker und frühere Schichtarbeiter seinen Kleinstverlag quer – stundenweise arbeitet er als Gabelstaplerfahrer für einen Wasserfilterhersteller.
In diesem Frühjahr stand Güçyeter mit „Unser Deutschlandmärchen“, das er beim ebenfalls unabhängigen Kleinverlag Mikrotext veröffentlichte, auf der Bestsellerliste des Spiegel. Kurz davor gewann er für seinen Roman den renommierten Buchpreis der Leipziger Buchmesse – und sorgte bei der Bekanntgabe des Preises für einen der eindrücklichsten Messemomente der vergangenen Jahre: Er holte alle Mitnominierten auf die Bühne, weil nicht nur er, sondern alle die Auszeichnung verdient hätten.
Das Preisgeld, immerhin 15.000 Euro, wurde, selbstverständlich möchte man sagen, in den Verlag investiert. (jole)
Roman. Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen. Mikrotext, 216 Seiten, 26 Euro.
Dinçer Güçyeter liest heute 14 Uhr und am Sonntag an 16 Uhr im Rahmen von „Sprachsalz“ im Parkhotel Hall. www.sprachsalz.com