Mure bei Seefeld hob Zug aus Gleisen: Aufräumarbeiten laufen, Zugstrecke bis Montag gesperrt
Eine Mure verlegte am Dienstag die Seefelder Straße auf rund 250 Metern. Die Aufräumarbeiten sind im Gange, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Am Mittwoch wurde der Abschnitt von der Landesgeologie überprüft. Auch im Zillertal und Alpbachtal kam es zu Unwetterschäden.
Seefeld, Scharnitz, Reith i.A. Hart i.Z. – Schwere Unwetter zogen am Dienstagabend über Tirol und hinterließen eine Spur der Zerstörung.
Zwischen Seefeld und Scharnitz ging gegen 19.30 Uhr eine breite Mure direkt auf die Bundesstraße B177, sowie auf die parallel laufende Eisenbahnstrecke der Mittenwaldbahnlinie ab. Aufgrund des Murenabgangs entgleiste ein Personenzug. Fünf Fahrgäste mussten daraufhin von der Feuerwehr aus dem Zug evakuiert werden. Auch der "Hirnweg" für Fußgänger wurde verlegt.
📽️ Video | Murenabgang in Seefeld
Weder auf der Straße noch im Zug kamen Personen zu Schaden. Wie das Land in einer Aussendung informierte, wird die 250 Meter lange und eineinhalb Meter hohe Mure derzeit aufgeräumt.
Die Seefelder Straße wurde von Seefeld Nord bis zur Kreuzung B177/L75 im Bereich Gießenbach bis auf weiteres gesperrt. Örtliche Umleitungsmaßnahmen wurden eingerichtet. Mittwochfrüh fand eine Begutachtung durch die Landesgeologie statt, die Aufräumarbeiten auf der Straße liefen an. Die Dauer der Sperre soll nach derzeitigem Kenntnisstand bis Donnerstag anhalten, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des Landes.
Die Karwendelbahnstrecke wird laut ÖBB aus heutiger Sicht bis voraussichtlich kommenden Montagabend (18.9.) unterbrochen bleiben. Der planmäßige Zugverkehr dürfte dann mit Dienstagfrüh wieder anlaufen. Zwischen Seefeld und Mittenwald wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
„Seit Mittwochvormittag sind nach der Beurteilung der Experten bereits zwei Bagger im Einsatz, um die Strecke von Geröll und Schlamm freizulegen. Erst dann können der von der Mure gestoppte und teilweise entgleiste Triebwagen geborgen und eventuelle Schäden an der Strecke bewertet werden“, teilte die Bahn mit.
📽️ Video | Das sagt Hannes Mader von der Polizei Seefeld
Auch in Reith im Alpbachtal und in Hart im Zillertal hinterließ das Unwetter seine Spuren. Durch die heftigen Böen wurden im Reither Ortsteil Bischofsbrunn mehrere am Hang stehende Bäume entwurzelt, wobei die Bäume auf die Gemeindestraße und das Grundstück eines des Wohnhauses fielen. Ein Auto wurde dabei von einem umstürzenden Baum beschädigt. Die Gemeindestraße blieb bis zur vollständigen Entfernung der Bäume gesperrt.
In Hart stürzte im Bereich der Panoramastraße aufgrund des Unwetters mit Sturm, Gewitter und Starkregen ein Baum in einen Stromkasten. Dabei wurde ein Teil der Stromleitung abgerissen, weshalb der Strom vorübergehend abgeschaltet werden musste. Trotz Funkenschlags kam es zu keinem Brand im Nahbereich, berichtet die Polizei. (TT.com)