600.000 Euro für neuen Forstweg am Zwieselberg
Breitenwang – Der geländegängige Pick-up zuckelt den neuen Waldweg immer höher. Drei von sechs Kilometern sind fertiggestellt. Markus Rudigier räumt Sperren mit Lebensgefahr-Warnungen zur Seite. Er fährt jeden Tag in der Früh den Zwieselberg am Plansee zur Lagebesprechung mit den Wegmachern hinauf. Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner ist seltener dabei. Umso genauer beobachtet er die Fahrkünste seines Substanzverwalters. Alles passt. Keine Notwendigkeit, sich zu fürchten.
Auf 1250 Höhenmetern ist vorerst Schluss. Bis über 1450 m wird der Weg im Endausbau noch weitergehen und den „halben“ Zwieselberg erschließen. Große Windwurfareale können so ideal wiederaufgeforstet werden. Die Bezirksforstinspektion ist bei der Streckenführung eingebunden, Philip Dobler mit seiner Expertise dabei.
Der Forstwegebau ist mit der Zeit gegangen. Die Eingriffe sind immer noch groß, aber die sofortige Renaturierung hat einen hohen Stellenwert bekommen, weiß Rudigier. Am Zwieselberg sind alle gefordert. Im steilen Gelände mit brüchigem Fels muss der Weg oft meterhoch, Schicht um Schicht mit „bewährter Erde“ aufgebaut werden. Die Kosten: 600.000 Euro. Die erfolgreiche Agrar zahlt es aus ihrem Cashflow. (hm)