Leistungsschau geplant

Kufstein bereitet sich auf Katastrophenfall vor

2021 sind die Bäche in der Stadt Kufstein übergegangen und haben für große Schäden an Gebäuden gesorgt.
© Otter

Kufstein – Im Juni 2021 gingen die Kufsteiner Stadtbäche über, die Folgen waren ein Millionenschaden an Gebäuden und der Infrastruktur, heuer schrammte die Festungsstadt nur knapp an einer Überschwemmung vorbei, als der Inn Hochwasser führte und im restlichen Tirol großen Schaden anrichtete. Katastrophen lassen sich nicht immer verhindern, daher müssen sich Kommunen auf den Ernstfall vorbereiten.

Wie „katstrophenfit“ Kufstein bereits ist, stellt die Stadt am Mittwoch, 20. September, ab 17 Uhr im und vor dem Kultur Quartier vor. Unter anderem gibt es Vorführungen und eine Leistungsschau der Landeswarnzentrale (LWZ) mit Drohnentechnologie. Die Stadtfeuerwehr wird ebenfalls mit Präsentationen zum Hochwasserschutz, zur Notstromversorgung und zur Sackbefüllung vertreten sein. Die Stadtwerke kümmern sich um das Thema Blackout und Notversorgung von Strom, Wasser, Abwasser und Wärme. Darüber hinaus wird Interessierten die Gemeindeeinsatzleitung (GEL) vorgestellt.

Die Veranstaltung ist in die von 18. bis 21. September stattfindende Naturkatastrophentagung eingebettet, bei der sich Experten und Entscheidungsträger ganz intensiv mit dem Thema Naturgefahrenmanagement beschäftigen. Die Konferenz wird von der ASDR Plattform, der Austrian Strategy for Disaster Risk Reduction, organisiert. Unter dem Motto „Verstehen – Vernetzen – Vorsorgen“ bietet sie die Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. (TT)

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051