Fördermittel der EU

Jubel beim Regionalmanagement Innsbruck-Land: 500.000 Euro für nachhaltige Ideen

Regionalmanagement Innsbruck-Land fördert Projekte der Region, wie die „Mullala“ Stefan Scharf und Michael Baumgartner aus Sistrans.
© Mullala OG

Inzing – Vor einem Jahr nahm das Regionalmanagement Innsbruck-Land seine Arbeit auf. Mittlerweile herrscht dort Jubelstimmung, denn die ersten Fördermittel der Europäischen Union für Projekte wurden freigegeben: knapp eine halbe Million Euro.

Ein Gremium wählte verschiedenste Initiativen aus, die für eine nachhaltige Entwicklung der Region sorgen. In den Gemeinden Aldrans, Lans, Sistrans, Rinn und Tulfes wird das Unternehmen „Mullala OG“ unterstützt.

Neben der Bewusstseinsarbeit für Wertstoffe und deren Recycling bietet das Unternehmen einen umweltfreundlichen Sammeldienst an, der Wertstoffe von Einzelhaushalten abholt und zum Recyclinghof transportiert.

Ein weiteres Projekt verbindet die Tourismusverbände Seefeld, Innsbruck und Hall. Sie wollen ein qualitätsvolles Angebot sowie Infrastrukturen schaffen, die auch Menschen mit Behinderungen ein positives Urlaubserlebnis ermöglichen.

Zudem fließen Fördermittel in die Jugendkulturszene Telfs, Ortskernrevitalisierungen, eine Mobilitätsstudie fürs Stubaital oder den Sportentwicklungsplan „Regio-SEP“ des Planungsverbandes Innsbruck und Umgebung. Auch die Burgruine Hörtenberg in Pfaffenhofen soll wieder zugänglich gemacht werden. (TT)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen