Teilstück in die Wildschönau

Täler im Planungsverband 31 rüsten bei Internet-Anschlüssen nach

Mit der Baustelle in Niederau erfolgt der Startschuss für den letzten Teil des Breitbandausbaus in der Region. Im Bild: vlnr: Bgm. Paul Sieberer/Hopfgarten, Verbandsobmann Bgm. Hannes Eder/Wildschönau, Bgm. Andreas Brugger/Brixen i.Th., LR Mario Gerber, Obmann-Stv. Bgm. Helmut Berger/Kirchberg, Bgm. Roman Thaler/Itter, Bgm. René Schwaiger/Westendorf.
© Land Tirol

Wildschönau – Videokonferenzen, Home-Office, Online-Programme – ohne Internet geht heute nichts mehr. Das gilt für den Wirtschafts- wie für den Privatbereich. Damit Haushalte mit schnellen Verbindungen ausgestattet werden können, braucht es zuverlässige Versorgungsleitungen („Backbones“). Im Planungsverband 31 investieren die Gemeinden Kirchberg, Brixen im Thale, Westendorf, Hopfgarten, Itter und Wildschönau (600.000 Euro), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und Land Tirol dafür 1,3 Mio. Euro.

Im Brixental ist die „Backbone“ bereits seit zwei Jahren in Betrieb, Haushalte in Kirchberg, Brixen und Hopfgarten sind mit Glasfaser angebunden. Als letztes Teilstück wird nun die Versorgungsleitung von Hopfgarten in die Wildschönau fertiggestellt. Die Investitionskosten sollen sich langfristig durch Einnahmen von Providern amortisieren, sagt Verbandsobmann und Bürgermeister von Wildschönau, Hannes Eder.

Landesrat Mario Gerber betont: „Die Versorgung sowohl der Tiroler Bevölkerung als auch der Wirtschaft mit zukunftsfähigen Breitbandnetzen und -diensten ist für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Attraktivität des Landes essenziell. Schließlich verbessert eine leistungsfähige Glasfaserinfrastruktur die Lebensqualität und hilft dabei, Arbeitsplätze insbesondere auch im peripheren Raum zu halten sowie Zukunftsperspektiven zu schaffen.“ (TT)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen