Lawinenrettung: Tiroler Bergführer über richtiges Handeln im Notfall
Auf einer Skitour geht es zwar in erster Linie darum, durch gute Tourenplanung Lawinenunfälle zu vermeiden. Doch wer sich außerhalb von gesicherten Skipisten bewegt, muss sich unweigerlich mit dem Ernstfall auseinandersetzen. Denn: Die Überlebenschancen von Verschütteten sinken rapide, je länger die Suche nach einem Lawinenunglück andauert. Der Tiroler Ski- und Bergführer Gerhard Mössmer erklärt, worauf es in den wichtigsten Minuten der Rettung ankommt und warum sich Skitourengeher nicht nur auf ihre Sicherheitsausrüstung verlassen können.
🎧 Podcast | Wie man nach Lawinenunfällen richtig handelt
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
🎧 „Gut zu wissen"-Podcast zum Thema
🎧 Podcast
Sicherheit am Berg: Worauf Tourengeher und Co. im Winter achten sollten
🎧 Die aktuellsten Podcasts
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Energie sparen leicht gemacht: So reduziert man Heizkosten, Wasser- und Stromverbrauch
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Für den Notfall gerüstet: Wie man richtig Erste Hilfe leistet
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Was kann man als NachbarIn gegen häusliche Gewalt tun?
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
So kann geholfen werden, wenn man bei Mitmenschen psychische Probleme bemerkt

Symptome im Überblick
Gut zu wissen: So unterscheiden sich Grippe, Corona oder Erkältung
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Und wenn sie nicht gestorben sind: Warum Märchen heute noch erzählt werden sollten
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Wie man mit Kindern und Jugendlichen über Tierschutz sprechen kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Warum es so wichtig ist, zu vergeben und wie es uns gelingt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"