Wie viel ist zu viel? Wann bei Alkohol der Genuss endet und die Sucht beginnt
Alkohol ist Freund und Feind zugleich. Auf der einen Seite ist der Konsum sozial akzeptiert, trinken gehört einfach dazu. Das gemeinsam Feierabendbier, das Anstoßen auf Geburtstagen, das Glas Rotwein zum Runterkommen, der Verdauungsschnaps, das Katerbier. Aber der Konsum kann auch kippen. Dann zeigt der Alkohol seine dunkle Seite. Kontrollverlust, Abhängigkeit, sozialer Abstieg. Doch wie viel ist zu viel? Wo endet der Genuss, wo beginnt die Sucht? Wie reflektiert man seinen eigenen Konsum? Darüber spricht Christian Haring Psychiater und Obmann der Suchthilfe Tirol.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wann bei Alkohol der Genuss endet und die Sucht beginnt
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
Hier gibt es Hilfe
- Die Sucht-Hotline ist täglich von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter der Nummer 0800 400 120 erreichbar.
- Weitere Informationen und Beratungsangebote findet man unter www.suchthilfe.tirol und www.krisendienst.tirol.
🎧 Aktuelle „Gut zu wissen"-Podcasts:
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Was HPV ist und warum eine frühe Impfung dagegen sinnvoll ist
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Trickbetrug via SMS oder Anruf – und wie man sich davor schützt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Wenn ein Elternteil psychisch krank ist: So können Kinder unterstützt werden
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Was kann man als NachbarIn gegen häusliche Gewalt tun?
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Lawinenrettung: Tiroler Bergführer über richtiges Handeln im Notfall
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Im Kampf gegen Fast-Fashion: Tiroler Startup zeigt, wie nachhaltige Mode hergestellt werden kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
So kann geholfen werden, wenn man bei Mitmenschen psychische Probleme bemerkt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"