Für mehr Artenvielfalt

Kufsteins BürgerInnen sollen Biotope pflegen

Wildbienen und andere Insekten freuen sich über wilde Gärten und Wiesen. Die „Bürger:innen-Biotope“ sollen die Artenvielfalt fördern.
© Hrdina

Gemeinsam sollen Wiesen und Gärten bearbeitet und geschützt werden. Die Gemeinde ruft zur Beteiligung auf und lädt zum Infoabend.

Kufstein – Ein grüner Daumen oder Vorwissen sind nicht notwendig, aber Engagement und Interesse für die Natur. Die Stadtgemeinde Kufstein lädt BürgerInnen ein, Biotope zu schaffen. Bei einem öffentlichen Infoabend am 1. Februar um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikschule Kufstein wird das Projekt „Bürger:innen-Biotope“ vorgestellt.

Ziel ist es, gemeinsam naturkundliche Kostbarkeiten zu planen, zu gestalten und zu pflegen, heißt es aus der Gemeinde. Es gehe um neue Ideen genauso wie darum, Kostbarkeiten vor der eigenen Haustür zu erkennen, zu schützen und deren Bedeutung zu verstehen. Blumenwiesen etwa sind wichtige Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten. Ökologisch wertvolles Grün wird aber immer seltener. Verbaut, überpflegt, (landwirtschaftlich) zu intensiv genutzt, exotisch bepflanzt – Gründe dafür gibt es viele. Umso wichtiger sei es, Biotope in den Fokus zu rücken. Mit der Initiative soll die Biodiversität in ausgewählten Regionen Tirols und in Kufstein gestärkt werden.

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051