Sieben bestätigte Masernfälle im Unterland, weitere hochgradige Verdachtsfälle
Bei vier Erwachsenen und drei Kindern wurden die Masern nachgewiesen. Das Land appelliert, den Impfstatus zu prüfen.
Kufstein – Im Laufe der letzten Woche wurden in Tirol mehrere Masernfälle bekannt. Wie das Land Tirol am Montagabend bekanntgab, sind nun zwei weitere bestätigte Fälle in den Bezirken Kufstein und Schwaz registriert worden. Insgesamt wurden nach derzeitigem Kenntnisstand sieben Masernfälle – darunter vier Erwachsene und drei Kinder – in Tirol bestätigt.
Neben diesen Fällen gebe es aber auch weitere hochgradige Verdachtsfälle im Unterland, heißt es. Unwissend über die Erkrankung, seien die möglicherweise Infizierten auch im öffentlichen Raum unterwegs gewesen. Bei nicht immunen Personen treten grippeartige Symptome circa zehn bis zwölf Tage nach Kontakt mit einer erkrankten Person auf.
Personen, die zu den unten stehenden Zeiten an den genannten Örtlichkeiten waren, sollen ihren Impfstatus auf zwei Masern-Impfungen prüfen:
- 20. Jänner 2024: Hallenfußballturnier in der Sporthalle Wörgl (Doktor-Franz-Stumpf-Straße 4); Hinweis: Es ist davon auszugehen, dass diese Personen gegebenenfalls bereits Symptome wie großfleckigen Hautausschlag mit hohem Fieber und schwerem Krankheitsgefühl verspüren. Sie werden gebeten, sich bestmöglich zu isolieren und telefonisch ihre Hausärztin bzw. Hausarzt zu kontaktieren.
- 30. Jänner bis 1. Februar 2024: Jugendzentrum JuZ Kufstein (Feldgasse 12). Während dieses Zeitraums hat sich eine ansteckende Person dort aufgehalten.
Infos zum Thema Masern:

💡 Symptome, Folgen und Co