216 Menschen baten Caremanagement Schwaz um Hilfe
Die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung feiert ihr zweijähriges Bestehen. Vor allem pflegende Angehörige nehmen Beratung in Anspruch
Schwaz – Geballte Sozialkompetenz gestern im Maximilianzimmer der Schwazer Bezirkshauptmannschaft: Das in der BH ansässige Caremanagement Schwaz feierte sein zweijähriges Bestehen. Kathrin Weber und Fabia Lindner, Koordinatorinnen für Pflege und Betreuung, haben seit dem Start im April 2022 insgesamt 216 Erstberatungen durchgeführt.
Hauptsächlich wenden sich pflegende Angehörige mit ihren Fragen an das Caremanagement. Sie machen zwei Drittel der Kontakte aus. „Der Rest sind Institutionen und Betroffene“, schildern Weber und Lindner. Manche Fälle sind komplex und benötigen Mehraufwand. Etwa der Fall einer Person mit Messie-Syndrom, auf die der Nachbar aufmerksam machte. „Da spielt auch Einsamkeit eine Rolle und es galt, ein Betreuungsnetz aufzubauen und fachärztliche Hilfe zu organisieren“, schildert Lindner. Terminvereinbarungen beim Caremanagement sind möglich unter Tel. 0664 1177 476 und 0664 1177 477. Laut Landeskoordinatorin Gabi Schiessling seien heuer Kinder und Jugendliche, die kranke Angehörige betreuen, ein Schwerpunktthema bei allen Tiroler Caremanagements. (ad)