Lokalsport in Kürze

Wattener Pinguine stehen mit Rücken zur Wand, Huber glänzte mit vier U20-Medaillen

Die Wattener Pinguine (l.) kassierten gegen Mils die zweite Final-Niederlage. Tirols Leichtathlet Stefan Huber eroberte bei den Österreichischen U20-Meisterschaften in Linz vier Medaillen.
© WSG Wattens Penguins

Die Entscheidung um den Titel in der Tiroler Eishockey Liga könnte am Freitag fallen - Mils hat nun den Matchpuck. Die Tiroler Leichtathleten kehrten mit acht Medaillen von den Österreichischen U20-Meisterschaften zurück. Und die Damen des EV Angerberg stiegen in die Stocksport-Staatsliga auf.

Eishockey: Mils gewann am Dienstag beim 3:2-Sieg in Wattens auch das zweite Finalspiel der Tiroler Eishockey Liga. Die Truppe von Fabian Hechenberger führt in der Finalserie (best of five) mit 2:0 und könnte am Freitag (19.30 Uhr) vor heimischer Kulisse den Titel fixieren. "Es ist wie eine gute Suppe ohne Würze. Wir brauchen nicht viel, aber es fehlt noch etwas in unserem Spiel. Fertig ist, wenn fertig ist", hofft Wattens-Coach Martin Bouz noch auf die Wende: "Es wird natürlich hart, aber es ist alles möglich." Wie bereits beim 6:5-Sieg am Freitag trat der Milser Clemens Kuchinka als Doppeltorschütze in Erscheinung.

Die Wattener Pinguine wollen sich im Finale der Tiroler Eishockey Liga steigern.
© WSG Wattens Penguins

Eishockey II: Der Grunddurchgang in der Ö-Eishockey-Liga ist zu Ende. Seit Sonntag kennt das Tiroler Duo die Gegner für das Play-off-Viertlefinale: Kufstein (zuerst auswärts) trifft auf ATSE Graz, Kundl (zuerst zuhause) bekommt es mit Zeltweg zu tun. Die Hinspiele steigen am Samstag, die Rückspiele eine Woche später.

Eishockey III: Die Spielgemeinschaft Kitzbühel/Kufstein feierte nach dem 4:1-Sieg gegen Graz einen 5:0-Derbyerfolg gegen die Red Angels Innsbruck. Die Unterländerinnen behaupteten damit die Tabellenführung in der zweiten Eishockey-Bundesliga der Damen.

Bianca Margreiter feierte zuletzt mit der SPG Kitzbühel/Kufstein einen klaren Derbysieg gegen die Red Angels Innsbruck.
© Thomas Böhm

Leichtathletik: Bei den Österreichischen U20-Meisterschaften in Linz staubte der Tiroler Leichtathlet Stefan Huber (IAC) gleich vier Medaillen ab. Gold sicherte sich Huber über 60 Meter Hürden und im Weitsprung. Auf Bronze im 60-Meter-Sprint folgte Silber über 200 Meter. Im Kugelstoß wurden Madeleine Huber (TU Raika Schwaz) und Leonhard Jäger (SV-Reutte LA Raiffeisen) ihrer Favoritenrolle gerecht. Tabea Huys (TS Innsbruck) sorgte über 3000 Meter für eine persönliche Bestzeit und eroberte Silber. Alma Kathan (TS-Innsbruck) glänzte derweil mit Bronze im Weitsprung.

Leonhard Jäger war im Kugelstoß nicht zu schlagen.
© Alfred Nevsimal

Handball: In der zweitklassigen HLA-Challenge musste sich das Schwazer Future-Team am Samstag dem Future-Team des HC Hard auswärts mit 19:33 geschlagen geben. Medalp Handball Tirol feierte einen klaren 37:25-Heimsieg gegen Lauterach.

Eisstocksport: In der Eisarena Kufstein fand zuletzt die Bundesliga West der Damen im Eisstocksport statt. Während das Team von UEV Seeham (Oberösterreich) siegte, sicherte sich die punktegleiche Mannschaft des EV Angerberg die Silbermedaille und den damit verbundenen Aufstieg zur Staatsliga 2025. Der ESC Schwoich durfte indes über den Klassenerhalt jubeln. Bei der Landesmeisterschafte der Herren ging der EV Angerberg II durch einen Finalsieg über den ESC Jochberg als neuer Meister hervor.

Trotz widriger Umstände und einer neuformierten Mannschaft stieg der EV Angerberg in die Damen-Staatsliga auf.
© TLEV

Bowling: Die Tirolerin Melissa Strobl (16) kürte sich am Samstag zur Bayerischen Meisterin (Jugend A) im Einzel. Kai-Jürgen-Eder junior (12) durfte bei seiner ersten Meisterschaft außerhalb Österreichs über Platz sieben in der Klasse Jugend-B jubeln.

Basketball: Die Zweitliga-Basketballerinnen der Turnerschaft Innsbruck haben am Sonntag in der Leitgebhalle einen klaren 68:51-Heimsieg gegen Graz gefeiert. Mit sieben Siegen aus ebenso vielen Spielen lachen die makellosen Landeshauptstädterinnen damit weiter von der Tabellenspitze.