🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Warum wir nicht wegschauen dürfen: Was man gegen Mobbing in der Schule tun kann

Mobbing in der Schule ist ein ernstzunehmendes Gewaltphänomen. Mittlerweile werden die betroffenen Kinder und Jugendlichen aber immer mehr auch übers Internet Opfer der psychischen Gewalt. Seit der Corona-Pandemie hat auch Cybermobbing sukzessive zugenommen. Was Eltern und Lehrer tun können, um Mobbing-Situationen zu lösen, warum Schuldzuweisungen nicht angebracht sind und wie man gestärkt aus solchen Situationen hervorgehen kann, erklären die Tiroler Schulsozialarbeiter Philipp Helbl und Kathrin Neuner.

🎧 Podcast | Wie man Mobbing unter Schülern erkennt und verhindert

📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.

Kathrin Neuner arbeitet als Schulsozialarbeiterin in Innsbruck, Philipp Helbl ist als Schulsozialarbeiter in Imst tätig.
© perktold

Wo gibt es Hilfe?

Wer von Mobbing betroffen ist oder es bemerkt, sollte sich schnellstmöglich an eine Vertrauensperson wenden, mit der er/sie sprechen kann. Gemeinsam können dann weitere Schritte überlegt und Lösung gesucht werden.

Schüler finden u. a. Hilfe bei: Lehrpersonen und Direktorinnen/Direktoren, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der SCHUSO (Schulsozialarbeit) sowie der Schulpsychologie (psychologische Beratungseinrichtung).

Weiter Informationen und Broschüren: hier.

🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Zu viel zu tun und zu wenig Zeit: Wie man Stress im Job vermeidet und den Fokus behält

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Wenn ein Elternteil psychisch krank ist: So können Kinder unterstützt werden

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Was unsere Haut im Winter benötigt: Mit diesen Tipps beugt man Irritationen vor

undefined

🎧📌 Das war 2023

Von gesundem Körper und Geist: Die zehn beliebtesten Folgen des „Gut zu wissen"-Podcasts

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Zum Jahreswechsel im Einsatz: So bereitet sich die Tiroler Feuerwehr auf Silvester vor

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Gab es den Stern von Bethlehem? Was es mit dem Wegweiser über der Krippe auf sich hat

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Von wegen „Stille Nacht": Warum die Familie es so leicht schafft, uns in Rage zu bringen

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Lawinenrettung: Tiroler Bergführer über richtiges Handeln im Notfall

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Energie sparen leicht gemacht: So reduziert man Heizkosten, Wasser- und Stromverbrauch