ÖVP stellt Liste für EU-Wahl vor: Tiroler Landtagsvize Kircher auf Platz vier
Insgesamt 42 Personen wurden bei der Listenpräsentation am Montag vorgstellt. Hinter Spitzenkandidat Reinhold Lopatka tummeln sich unter anderem der ehemalige Moderator Wolfram Pirchner oder die amtierende Delegationsleiterin Angelika Winzig. Die Tiroler Landtagsvize Sophia Kircher kandidiert auf dem relativ sicheren, vierten Listenplatz.
Wien – Die ÖVP hat ihre Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Europaparlament am 9. Juni vorgestellt. Insgesamt 42 Personen haben sich aufgestellt, Spitzenkandidat Reinhold Lopatka steht schon seit längerem fest. Hinter ihm kandidieren die amtierende Delegationsleiterin Angelika Winzig, Alexander Bernhuber, Sophia Kircher und Lukas Mandl. Parteichef und Bundeskanzler Karl Nehammer sprach bei der Präsentation am Montag von einem starken, hoch motivierten Team.
ÖVP steuert auf Verluste zu
Die türkise Delegation im Europaparlament besteht derzeit aus sieben ÖVP-Mandataren und -mandatarinnen. In den Umfragen werden der Volkspartei allerdings Verluste prognostiziert. Dazu kommt, dass der langgediente und bekannte Europapolitiker und bisherige Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas, wegen Differenzen mit der Parteiführung nicht mehr antritt. Spekuliert wird, dass er mit einer eigenen Liste oder auch für eine andere Partei – etwa die NEOS – antreten könnte.
Gute Chancen für einen Einzug hat Kircher, die auf Platz 4 hinter dem Niederösterreicher Bernhuber kandidiert, der bereits jetzt laut ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker landwirtschaftliche Agenden als EU-Parlamentarier wahrnimmt. Ebenfalls nicht überraschend ist die erneute Kandidatur des Niederösterreichers Lukas Mandl. Auf den Plätzen 6 und 7 finden sich die steirische Bundesratsabgeordnete Isabella Kaltenegger und der ehemalige Moderator Wolfram Pirchner. (APA)
Wer ist Sophia Kircher?
Die gebürtige Götznerin steht dem Tiroler Landtag bereits seit Mai 2021 als erste Vizepräsidentin vor. Erstmals auf den Landtagsplätzen nahm Kircher in den Reihen der Volkspartei nach den Landtagswahlen im März 2018 Platz. Es sind die Fahnen der Jungen VP, welche Kircher in den vergangenen Jahren hochgehalten hat. Sei es als Landesobfrau, stellvertretende Bundesobfrau oder seit Juni 2023 auch als erste Vizepräsidentin der Jungen Europäischen Volkspartei. Schon bisher zählten Europa und Südtirol zu ihren politischen Arbeitsschwerpunkten. (mami)
Lopatka als Spitzenkandidat
EU-Wahl: Tiroler Landtagsvize Kircher kandidiert auf dem sicheren vierten Platz
Einstimmig beschlossen
EU-Wahl: Ehemaliger Klubobmann Lopatka wird ÖVP-Spitzenkandidat