Käufer anonym

55 Jahre altes Picasso-Werk wurde in London für 16 Millionen Euro versteigert

Das Objekt der Begierde: „Homme à la pipe" von Pablo Picasso.
© DANIEL LEAL

Nach 50 Jahren in Privatbesitz wurde das Werk „Homme à la pipe“ des spanischen Künstlers Pablo Picasso versteigert. Ein anonymer Käufer legte dafür 16 Millionen Euro auf den Tisch.

London – Bei einer der großen Auktionen in London hat ein Gemälde des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973) den höchsten Preis erzielt – das Bild "Homme à la pipe" wurde am Mittwochabend für etwa 16 Mio. Euro versteigert. Das Bild sei fast 50 Jahre in einer Privatsammlung gewesen, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit. Der anonyme Käufer überbot einen Sammler aus Asien.

Die Versteigerung brachte insgesamt rund 99,7 Mio. Pfund ein (umgerechnet etwa 116,7 Mio. Euro). Während die Spitzenpreise mit Künstlern erzielt wurden, deren Wert bei Auktionen schon lange etabliert ist, sei die Begeisterung vor allem für relative Newcomer besonders groß gewesen, teilte Sotheby's mit. Das Auktionshaus nannte zum Beispiel ein Gemälde der französischen Künstlerin Françoise Gilot (1921-2023), die mehrere Jahre mit Picasso liiert war und davon auch in ihrem Buch "Leben mit Picasso" erzählt hatte. Ihr Werk "Portrait de Geneviève avec un collier de colombes" kam auf etwa 840.000 Euro. Das sei das Vierfache des Schätzpreises gewesen, teilte das Auktionshaus mit. (APA/dpa)