Koffein auf der Waffel: Eis mit Kaffee-Geschmack ist die Sorte des Jahres 2024
Im Vorjahr war es mit Apfelstrudel eine Mehlspeise, heuer bildet die Basis ein Getränk: Kaffeeeis wurde zum österreichischen Eis des Jahres 2024 gekürt. Auf europäischer Ebene wird die Geschmacksrichtung "Lütticher Waffeln" hoch gefeiert.
Wien – Auch wenn das Wetter nicht wirklich zum Eis essen im Freien einlädt, wurde mit Dienstag die Eissaison 2024 offiziell eröffnet. Welche Sorten in die Waffeln kommen? Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten – über die Eissorte des Jahres nicht mehr, die ist seit Dienstag beschlossen: Kaffee wurde von den heimischen Salons zur österreichischen Eis-Sorte des Jahres auserkoren. Und zwar in sämtlichen Variationen: Von Kaffeeeis bis Eiskaffee. Begründung: Kaffee zähle zu jenen Getränken, die in Eissalons am häufigsten bestellt werden.
Das europäische Eis des Jahres ist indes "Lütticher Waffeln". Dieses wurde von Belgien ausgesucht. Dabei handelt es sich um Vanille-Zimt-Eis mit (gesalzener) Butter, mit Waffeln garniert. Wie die Sorte umgesetzt wird, bleibt den Eismachern überlassen.
Früher Saisonstart sorgt für Umsatzplus
Dass die Eissaison bereits Mitte März starte, sei laut Andrew Nussbaumer, Sprecher der Eissalonbetreiber, der am Dienstag im Rahmen des offiziellen Saisonstarts im Eissalon Bortolotti in Wien anwesend war, dem milden Wetter geschuldet. „Normalerweise haben wir immer um den Frühlingsbeginn herum, um den 21. März, die Eröffnung gemacht", so Nussbaumer. Von Regentagen getrübt werden könne das frühere Aufsperren natürlich trotzdem.
Die Kunden würden sich einen früheren Beginn der Eissaison mittlerweile wünschen. „Der Beweis ist: Im Februar dürfen sie auch schon Schlange stehen." Mittlerweile seien die Eisgeschäfte bis Ende Oktober geöffnet. Gegenüber der APA meinte Nussbaumer zudem, mit den höheren Temperaturen früher im Jahr könne man insgesamt gesehen mehr Umsatz machen. Es gebe einen regelrechten Wettbewerb unter den Betreibern darüber, wer das Geschäft früher eröffne. (APA, TT.com)