Entgeltliche Einschaltung

Abendshopping in Schwaz

Die Schwazer Innenstadt wird am ersten Freitag im Mai wieder zur nächtlichen Shoppingmeile mit vielen offenen Geschäften bis 22 Uhr, einem bunten Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein und jeder Menge kulinarischer Angebote und köstlicher Drinks.
© Stadtmarketing Schwaz

Das legendäre Einkaufsfest ist zurück – am Freitag, 3. Mai, von 17 bis 22 Uhr in der Altstadt!

Anfang Mai wird Schwaz erneut zur Bühne für ein spektakuläres Einkaufserlebnis – das erste Abendshopping des Jahres lädt zum Bummeln in die Geschäfte der Innenstadt und in die Stadtgalerien ein. Die charmante Schwazer Altstadt beherbergt Geschäfte mit Familientradition, Modeboutiquen mit den neuesten Trends, Interiorgeschäfte mit einzigartigen Ideen sowie zahlreiche Cafés und Bars, die sich während des Abendshoppings von ihrer besten Seite präsentieren! Die Stadtgalerien haben an diesem Abend ebenfalls geniale Angebote und Attraktionen für alle Besucher:innen parat.

Doch beim Schwazer Abendshopping erwartet die Besucher:innen weit mehr als nur Einkaufen: Die Innenstadt und die Stadtgalerien werden mit einem vielfältigen Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Passend zur bevorstehenden Fußball-EM wird es eine Fußball-Quizstation von Life Radio sowie eine Torschusswand geben, bei der alle Gäste tolle Preise gewinnen können. Eine Feuershow, ein Selfieautomat, schillernde Walking Acts und Showeinlagen sorgen für bleibende Erinnerungen. Verschiedene Livebands wie Barbara Dorfer & Foreign Affair, Cotton Underwear, die Ofenbankler und Acoustic On The Rocks garantieren beste Unterhaltung und gute Stimmung.

Selbstgemachtes und Kreatives erwartet Sie am Handwerksmarkt.
© Stadtmarketing Schwaz

Die kleinsten Gäste kommen dank eines unterhaltsamen Kinderprogramms mit modellierten Luftballons, einer Bastelstation und Riesenspielen voll auf ihre Kosten. Zusätzlich warten mehrere Pop-up-Stores darauf, von Shoppingbegeisterten entdeckt zu werden – sie überraschen mit einzigartigen Angeboten. Für köstliche kulinarische Genüsse und sensationelle Drinks sorgen u. a. Pascals BBQ’n’More, das Sennerei G’schäftl mit Zillertaler Krapfen, die SZ Obstoase mit orientalischen Spezialitäten sowie das Café Radio und Ulllis mit erfrischenden Cocktails und Naturweinen von „Vinature“. Zudem sind mehrere Foodtrucks vor Ort, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Der Schwazer Handwerksmarkt

Zu den absoluten Highlights gehört wie gewohnt der beliebte Handwerksmarkt! Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 30 Ausstellern und Ständen wird dieser Markt zu einem echten Erlebnis für alle, die Handwerks-kunst und das Außergewöhnliche schätzen. Der Markt, längst mehr als ein Geheimtipp unter Kennern und Liebhabern kreativer Erzeugnisse, bietet eine Fülle von Produkten und Einzelstücken. Von der filigranen Keramikkunst über die Holzwerkstücke bis hin zu exquisitem Schmuck und unvergleichbaren Dekoartikeln. Jeder Stand und jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte, gefertigt mit Hingabe und einem Auge fürs Detail.

Der Schwazer Handwerksmarkt lädt dazu ein, in eine Welt voller Inspiration und handwerklicher Präzision einzutauchen und das eine oder andere Schmuckstück zu entdecken.

An die Stifte, fertig, los! Zeichenwettbewerb

Bunt – bunter – Schwaz! Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Stadterhebung lädt die Stadtgemeinde Schwaz alle Kinder der Silberstadt dazu ein, Schwaz mithilfe von persönlichen Kunstwerken noch viel abwechslungsreicher werden zu lassen.

Burg Freundsberg, das Franziskanerkloster oder die Straße, in der du wohnst? Eine Kugel Eis in der Franz-Josef-Straße, ein Spaziergang am Lahnbach oder ein Schulausflug ins Rathaus? Was magst du an Schwaz besonders und was machst du am liebsten?

Alle Schwazer Kinder sind herzlich eingeladen, ihre selbstgemalten Kunstwerke zum Thema „Ich zeichne meine Stadt“ als jpg-Datei an unserschwaz@schwaz.at zu mailen oder das Original (eine Kopie) per Post an die Abteilung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Franz-Josef-Straße 2, 6130 Schwaz, zu senden. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2024.

125 Jahre Stadt Schwaz

Am Sonntag, 28. April, ist es so weit. Seit jeher präsentiert sich Schwaz als vielfältige, abwechslungsreiche, wertvolle und bunte Stadt, als Heimat für Alt und Jung, für Groß und Klein und als ein großes Miteinander verschiedener Menschen. Auf die nächsten 125 Jahre! Am 28. April 1899 wurde Schwaz durch die Unterschrift von Kaiser Franz Joseph I. vom Markt zur Stadt erhoben. 2024 wird deshalb gefeiert. Ein neues Stadtbuch sowie ein Zeichenwettbewerb geben Anlass, einen Blick auf das bunte und geschichtsträchtige Schwaz zu werfen.

Ein Festakt, eine Messe und eine Buchpräsentation: Schwaz feiert sein Stadt-Dasein Ende April.

Die Silberstadt zum Nachlesen

Eine Zusammenarbeit zwischen diversen Expert:innen und Stadthistorikerin Ursula Kirchner trägt nun Früchte: Das neue Schwazer Stadtbuch ist ab 28. April, also genau 125 Jahre nach der Unterzeichnung der Stadt-Urkunde, in allen Filialen der Buchhandlungen Tyrolia und Riepenhausen sowie in der Schatzkammer Schwaz (Franz-Josef-Straße 23) zum Preis von 35 Euro erhältlich.

Von archäologischen Funden bis zu den neuesten Erkenntnissen, vom Kulturleben bis zum sportlichen Alltag, von der Naturvielfalt bis zu den wichtigsten Themen, die Schwaz beschäftigt haben, finden Interessierte alles über die Silberstadt in diesem umfassenden Werk. Das viele Seiten starke Buch stellt seit 1999 wieder das erste Nachschlagewerk zur Silberstadt dar.

Marktflair, regionale Kulinarik und mehr am Samstag, 27. April.
© Stadtmarketing Schwaz

Frischemarkt startet

Der erste Schwazer Frischemarkt des Jahres findet am 27. April von 8.30 bis 12 Uhr in der unteren Franz-Josef-Straße statt.

Angeboten werden frische und bäuerliche Produkte aus der Region. Das Sortiment reicht von Wurst, Speck und Käse über Obst, Gemüse und Pilzen bis hin zu Backwaren, Fisch, Honig, Marmeladen und Schnäpsen. Abwechslungsreiche Livemusik aus Tirol rundet das Angebot ab.

Gemeinsam mit dem Bauernmarkt wird der Schwazer Frischemarkt zum besonderen Erlebnis! Infos und Termine unter www.markt.schwaz.at

Mehrzweckplatz Ost wird EM-Treffpunkt

Der neue Mehrzweckplatz in Schwaz-Ost wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft zur Fanmeile.

Das Public Viewing ist nicht nur eine Gelegenheit, die Spiele der österreichischen Nationalelf in Gemeinschaft zu erleben, sondern auch ein Fest der Begegnung. Ab dem Viertelfinale wird der Platz unabhängig vom Erfolg der österreichischen Mannschaft Schauplatz sämtlicher EM-Begegnungen. Das Fußballfest wird von einem bunten Rahmenprogramm begleitet: Livemusik und DJs sorgen für ausgelassene Stimmung und machen die Spiele zu einem rundum sinnlichen Erlebnis. Sebastian Kaufmann von Life Radio führt durch das Programm.

Mehrere Sportvereine aus Schwaz liefern mit kulinarischen Highlights von klassischen Stadionsnacks bis hin zu lokalen Spezialitäten für die nötige Energie und Durstlöscher. Frisch eingeweiht und mit modernster Technik ausgestattet bietet der Mehrzweckplatz Schwaz-Ost mit seiner Überdachung und den reichlichen Parkmöglichkeiten ideale Bedingungen für ein Public Viewing.

Insgesamt werden bis zu 22 Spiele übertragen – je nachdem wie erfolgreich die österreichische Nationalmannschaft spielt. Das Achtelfinale wird nur übertragen, wenn Österreich die Gruppenphase übersteht.

Darüber hinaus eignet sich der neue Veranstaltungsort für eine Vielzahl an Events aller Art. Aus diesem Grund wurden für den Sommer Synergien geschaffen, um weitere Ereignisse auf dem Platz zu zelebrieren. Neben der großen 50-Jahr-Feier des Schwazer Motorradclubs finden ein großes Kinderfest und das beliebte Vatertagsfest der Kiwanis-Schwaz statt.

Einen Überblick der Termine und Öffnungszeiten gibt es auf www.schwaz.at

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062