60 Euro pro Zigarettenpackung? Neuseeland will rauchfrei werden
Neuseeland ist für seine rigorose Haltung im Kampf gegen die Nikotinsucht bekannt. Was das Gesundheitsministerium derzeit plant, dürfte den wenigen Rauchern im Land gar nicht gefallen.
Wellington – Der Preis für eine Zwanziger-Packung Zigaretten könnte in Neuseeland bis zum Jahr 2020 auf bis zu 100 neuseeländische Dollar (62 Euro) steigen. Das berichtet die Nachrichtenplattform „Sky“ unter Berufung auf ein vorliegendes Dokument des Gesundheitsministeriums des Landes.
Der langfristige Plan des Ministeriums ist es, dem Rauchen in den nächsten zehn bis 15 Jahren den Garaus zu machen. Neuseeland sticht bereits jetzt mit sehr harten Regelungen für Raucher hervor und weist im weltweiten Vergleich eine sehr geringe Quote von Nikotinabhängigen auf.
Der jetzt vom Ministerium veröffentlichte, bisher drastischste, Plan zur Erhöhung der Tabakpreise, sieht eine plötzliche „Preisexplosion“ von 30 bis 60 Prozent vor. Danach soll die jährliche Teuerungsquote 30 Prozent betragen. Damit würde in Neuseeland eine einzelne Zigarette im Jahr 2020 umgerechnet rund drei Euro kosten. Bei solchen Preisen dürften wohl auch die letzten Raucher den regelmäßigen Konsum aufgeben.
Doch die Regierung hat auch noch einen etwas abgemilderten Plan in der Schublade. Dieser sieht eine jährliche Preissteigerung von 10 Prozent im Zeitraum von 2013 bis 2025 vor. Damit würde eine Schachtel Zigaretten im Jahr 2025 umgerechnet rund 27 Euro kosten. Den Rauchern würde aber wohl auch bei diesem Preis die Lust auf den Glimmstängel vergehen.
Eine weitere Idee des Ministeriums ist, Tabak als hochgiftige Substanz einzustufen und deshalb zu verbieten. (siha)
Quelle: http://news.sky.com