Sommer-GP-Auftakt ohne Schlierenzauer und Morgenstern
Ein Teil des Nationalteams ist nur bei den ersten zwei und letzten zwei Bewerben dabei.
Hinterzarten – Bei brütender Hitze um die 40 Grad beginnt am Wochenende der traditionelle Sommer-Grand-Prix der Skispringer. Hinterzarten ist von Freitag bis Sonntag Schauplatz der ersten Station. Die Damen eröffnen, am Samstag geht ein Mixed-Bewerb in Szene und am Sonntag gibt es die erste Standortbestimmung der Herren.
Wie zuletzt ziehen Österreichs Weltcup-Rekordler Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern Training in der Heimat vor und lassen den Großteil der Stationen aus. Nach aktuellem Stand wird ein Teil des ÖSV-Nationalteams den Auftakt in Deutschland sowie Station zwei in Wisla (POL/2./3.8.) bestreiten und dann erst wieder mit den letzten beiden Bewerben in Hinzenbach (OÖ/29.9.) und Klingenthal (3.10.) einsteigen.
Beim Auftakt im Schwarzwald hat ÖSV-Herren-Cheftrainer Alexander Pointner mit Andreas Kofler, Manuel Fettner, Stefan Kraft und Michael Hayböck ein Quartett am Start. „Nachdem wir bereits sehr gute Trainingskurse absolviert haben, ist es nun an der Zeit, uns wieder mit den anderen Nationen zu messen. Obwohl ein Teil unserer Gruppe noch zu Hause im Training geblieben ist, um sich in Ruhe aufzubauen, brennen jene, die dabei sind, auf den internationalen Vergleich“, weiß Pointner.
Bei den Damen muss Vorjahressiegerin Daniela Iraschko nach ihrer Kreuzband-Operation im Februar noch ein bisschen auf ihr Comeback warten. Angeführt durch Jacqueline Seifriedsberger bringen aber auch die ÖSV-Damen ein schlagkräftiges Team an den Start. Neben der Oberösterreicherin werden auch Chiara Hölzl und Katharina Keil an den Start gehen.
Zeitplan Hinterzarten: Freitag (12.30/17.00) Qualifikation Damen bzw. Herren; 20.15: Einzel Damen; Samstag (15.00): Mixed-Bewerb; Sonntag (12.15): Einzel Herren
Skispringen - FIS Sommer-Grand-Prix Programm:
26.-28. Juli: Hinterzarten (GER/Mixed und Einzel)
2./3. August: Wisla (POL/Team und Einzel)
14./15. August: Courchevel (FRA/Mixed und Einzel)
17. August: Einsiedeln
23./24. August: Hakuba (JPN)
13.-15. September: Nischni Tagil (RUS)
21./22. September: Almaty (KAZ)
29. September: Hinzenbach (AUT)
3. Oktober: Klingenthal (GER)