KAC besiegte Salzburg, Tiroler Ringerin Kuenz holte dritten Weltcupsieg in Nizza
Meter, Punkte und Sekunden – der Sport lässt sich von der Corona-Pandemie nicht ausbrem ...
Melzer ist als 26. so gut wie seit April 2012 nicht, Thiem steht erstmals in den Top 150, Gerald Melzer erstmals Top 200.
London – Die Top Ten der von Novak Djokovic (SRB) und Serena Williams (USA) angeführten Tennis-Weltranglisten sind unverändert geblieben. Djokovic sorgte dennoch für einen Meilenstein, er führt das Ranking für die 100. Woche an. Das haben nur acht andere Spieler geschafft. Die Reihung führt Roger Federer (SUI/302) vor Pete Sampras (USA/286), Ivan Lendl (CSSR, USA/270), Jimmy Connors (USA/268), John McEnroe (USA/170), Björn Borg (SWE/109), Rafael Nadal (ESP/102) und Andre Agassi (USA/101) an.
Bei den Österreichern hat Yvonne Meusburger durch das Guangzhou-Halbfinale ihr Karriere-Hoch um einen Platz auf 57 verbessert. Bei Patricia Mayr-Achleitner ist aktuell nur der erste ihrer zuletzt zwei Challenger-Titel verbucht. Sie ist 115., Tamira Paszek fiel hingegen auf 152 zurück. Bei den Herren steht Jürgen Melzer als 26. so hoch oben wie seit Mitte April 2012 nicht, verbesserte Dominic Thiem sein Karriere-Hoch um 16 Positionen auf 150 und Gerald Melzer das seine um sieben Plätze auf 197. (APA)
Die Tennis-Weltranglisten vom Montag:
HERREN:
1. (1) Novak Djokovic (SRB) 11.120 Punkte
2. (2) Rafael Nadal(ESP) 10.860
3. (3) Andy Murray (GBR) 7.075
4. (4) David Ferrer (ESP) 6.710
5. (5) Roger Federer (SUI) 4.515
6. (6) Tomas Berdych (CZE) 4.460
7. (7) Juan Martin del Potro (ARG) 4.425
8. (8) Jo-Wilfried Tsonga (FRA) 3.325
9. (9) Richard Gasquet (FRA) 3.165
10. (10) Stanislas Wawrinka (SUI) 3.150
Weiter:
26. (27) Jürgen Melzer (AUT) 1.425
111. (108) Andreas Haider-Maurer (AUT) 504
150. (169) Dominic Thiem (AUT) 381
186. (182) Martin Fischer (AUT) 265
197. (204) Gerald Melzer (AUT) 242
„Race to London“ (Wertung 2013): 1. (1) Nadal 11.015 - 2. (2) Djokovic 8.110 - 3. (3) Murray 5.805 - 4. (4) Ferrer 4.900 - 5. (5) Berdych 3.470 - 6. (6) Del Potro 3.365 - 7. (7) Federer 3.055 - 8. (8) Wawrinka 2.925 Weiter: 26. (26) J. Melzer 1.200
Doppel: 1. (1) Bob und Mike Bryan (USA) je 13.000 - 3. (3) Alexander Peya (AUT) 6.810 - 4. (4) Bruno Soares (BRA) 6.810 - 5. (5) Radek Stepanek (CZE) 5.770 - 6. (6) Leander Paes (IND) 5.545. Weiter: 40. (41) Julian Knowle (AUT) 1.790 - 53. (54) Jürgen Melzer 1.475 - 64. (63) Oliver Marach 1.305 - 82. (89) Philipp Oswald (beide AUT) 893
Doppel-Teams („Race to London“): 1. (1) Bryan/Bryan 12.705 - 2. (2) Peya/Soares 6.185 - 3. (3) Marcel Granollers/Marc Lopez (ESP) 3.350 - 4. (4) Paes/Stepanek 2.990. Weiter: 22. (21) Knowle/Filip Polasek (AUT/SVK) 1.100
DAMEN:
1. (1) Serena Williams (USA) 12.260
2. (2) Viktoria Asarenka (BLR) 9.505
3. (3) Maria Scharapowa (RUS) 7.866
4. (4) Agnieszka Radwanska (POL) 6.390
5. (5) Li Na (CHN) 5.565
6. (6) Sera Errani (ITA) 4.325
7. (7) Marion Bartoli (FRA) 3.746
8. (8) Caroline Wozniacki (DEN) 3.565
9. (9) Angelique Kerber (GER) 3.420
10. (10) Jelena Jankovic (SRB) 3.245
Weiter:
57. (64) Yvonne Meusburger (AUT) 1.073
115. (119) Patricia Mayr-Achleitner (AUT) 586
152. (136) Tamira Paszek (AUT) 402
181. (182) Melanie Klaffner (AUT) 338
336. (352) Lisa-Maria Moser (AUT) 130
Race to „WTA Championship“ Istanbul (22.-27. Oktober): 1. (1) S. Williams 11.040 - 2. (2) Asarenka 7.670 - 3. (3) Scharapowa 5.891 - 4. (4) A. Radwanska 5.455 - 5. (5) Li Na 4.990 - 6. (6) Errani 4.170 - 7. (7) Petra Kvitova (CZE) 3.260 - 8. (8) Bartoli (Karriere beendet) 3.173 - 9. (9) Jankovic 3.155. Weiter: 49. (58) Meusburger 1.041