Der Gold-Macher aus Walchsee: „Tirolikum“ Gin einer der besten weltweit
Peter Kronbichler holte bei den World Master Games im Langlauf drei Goldmedaillen. Zur ...
Von Helmut Mittermayr...
Von Helmut Mittermayr
Reutte –Gut Ding braucht Weile. Von der Idee bis zur endgültigen Umsetzung haben sich die beiden Außerfernerinnen Christine Hollenstein und Katharina Ziegler fast drei Jahre Zeit gelassen. Das lange Nachsinnen über ihr Produkt hat sich ausgezahlt. Herausgekommen ist ein einmaliges Kochbuch, das jeder Kunstgalerie zur Ehre gereichen würde.
Auf 96 Seiten werden weit mehr als Rezepte präsentiert. Allein die Fotos von Katharina Ziegler ziehen den Betrachter in das Buch, das neben formalen Kochanweisungen auch gerne Lebensweisheiten miteinbringt. Eine Besonderheit: Kinder, Kinder und nochmal Kinder bevölkern das Libretto, in dem auch gleich die naturnahe Herstellung der Lebensmittel, die vor Ort gewonnen werden können, angeregt wird. Auch geistreiche Gedanken der Nachwuchsfeinschmecker fanden ihren Platz.
Bei der Präsentation am Samstag waren Dutzende Bekannte, Freunde und die große Familie in die ehemalige Lagerhalle der Firma Hollenstein in Reutte gekommen. Aus dem geplanten Kochbuch ist „ein Kunstbuch, ein Geschichtenbuch, ein Lebensbuch geworden“, erklärte Christine Hollenstein der Schar. Ein Dankeschön sprachen die Autorinnen den vielen Helfern aus, die zum Gelingen beigetragen haben. In Kürze liegt das Buch im heimischen Buchhandel auf. Das Buch kann ab sofort um 29 Euro auch bei Christine Hollenstein (Breitenwang) oder Katharina Ziegler (Ehenbichl/Rieden) eingesehen und bestellt werden.