Faymann zu Regierungsauftrag: „Habe keine blauen Karten versteckt“
Der Startschuss für Österreichs „neue“ Regierung ist gefallen: Bundespräsident Heinz Fi ...
Die ÖVP trotzt in Tirol dem Bundestrend und legt etwas zu. Die SPÖ gewinnt minimal, fällt aber hinter der FPÖ auf Rang drei zurück. Grüne gewinnen drei Prozentpunkte und liegen bei 14 Prozent. Erste Reaktionen aus Tirol.
Innsbruck –
00:41 Uhr
In Tirol hat die ÖVP entgegen dem Bundestrend dazugewonnen, die Partei liegt laut dem vorläufigen Ergebnis damit bei 32,37 Prozent und fährt in Tirol ihr österreichweit bestes Ergebnis ein. Feierstimmung kommt angesichts des historischen Tiefstandes bundesweit aber nicht auf.
2
Die FPÖ landet in Tirol vor der SPÖ an zweiter Stelle. Mit einem Plus von 3,21 Prozentpunkten liegen die Freiheitlichen bei 20,2 Prozent und konnten ihren Stimmenanteil gegenüber der Landtagswahl im Frühjahr sogar verdoppeln.
00:57 Uhr
Bundesweit liegt die SPÖ mit 27,1 Prozent an erster Stelle, ist aber ebenso wie die ÖVP auf einem historischen Tiefstand angelangt. Die Roten schafften in Tirol ein leichtes Plus von 0,49 Prozentpunkten und kamen laut vorläufigem Endergebnis auf 18,53 Prozent.
4.
Die ÖVP blieb mit Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle als Spitzenkandidat in Tirol an der Spitze. Die Volkspartei legte 1,26 Prozentpunkte im Vergleich zur Nationalratswahl 2008 zu.
5
Mit 14,09 Prozent (3 Prozent mehr als 2008) fuhren die Grünen ihr bestes Ergebnis bei Nationalratswahlen in Tirol ein und übertrafen damit auch ihr Ergebnis von den Landtagswahlen 2008 (12,59 Prozent). Ob das gute Ergebnis am Spitzenkandidaten oder an der Beteiligung in der Tiroler Landes- und Innsbrucker Stadtregierung liegt, ist ungewiss.
01:21 Uhr
Auf Bundesebene haben die Grünen ihr Wahlziel von 15 Prozent nicht erreicht, das Tiroler Wahlziel zwei Grünen-Mandate zu erzielen ist jedoch geschafft.
7.
Für die erstmals angetretenen Neos gab es in Tirol ein Ergebnis knapp unter dem Bundesschnitt. Spitzenkandidatin Brigitte Gerhold in einer ersten Reaktion.