Weltpolitik

Regierungschef gewinnt Parlamentswahl im Kosovo

Kosovo-Regierungschef Thaci hat zwar die Parlamentswahl gewonnen. Doch die politische Landschaft ist unübersichtlicher geworden.

Pristina - Regierungschef Hashim Thaci hat die Parlamentswahl im Kosovo gewonnen. Er erreichte mit seiner PDK-Partei rund 31 Prozent der Stimmen, teilte die Wahlkommission nach Auszählung von rund 90 Prozent der Wahllokale am Montagmorgen in Pristina mit. Sein bisheriger Koalitionspartner, die AKR des Unternehmers Behgjet Pacolli, kam auf knapp 4,7 Prozent.

Die LDK erzielte als größte Oppositionskraft erneut rund 26 Prozent. Die ebenfalls auf der Oppositionsbank sitzenden Nationalisten („Vetevendosje“, Albanisch: Selbstbestimmung) bekamen 13,6 Prozent. Die Überraschung des Abends kam jedoch von der erst Ende Februar gegründeten Partei „Initiative für Kosovo“, die von zwei prominenten Thaci-Gegnern in dessen PDK ins Leben gerufen worden war. Sie kam auf gut fünf Prozent.

„Wir werden uns vorwärtsbewegen und unser Land entwickeln“, sagte Thaci in einer kurzen Ansprache, die vom TV-Sender RTV 21 übertragen wurde. Die Bürger des Kosovo seien am Sonntag mit einfacher, allerdings entscheidender Frage konfrontiert gewesen, was für eine Art des Staates errichtet werden solle. In demokratischer Abstimmung sei die Stimme der Bürger sehr klar gewesen, so Thaci. Auch sei der Staat bereit, die großen Träume umzusetzen.

Die Wahlbeteiligung erreichte mit 43 Prozent einen Minusrekord. In ersten Analysen wurde die Resignation der Bevölkerung dafür verantwortlich gemacht. Auch sechs Jahre nach der Unabhängigkeit ist das Kosovo eines der ärmsten Länder Europas. Die soziale Misere, die alles beherrschende Korruption sowie das nicht funktionierende Justiz- und Gesundheitssystem habe die weitaus meisten der 1,8 Millionen Wahlberechtigten abgeschreckt, hieß es. (dpa, APA)